"Santa Maria" mit Schlagern von Roland Kaiser
Vollmundig ist bei einer Ansage vor der Vorstellung von einer „Uraufführung“ die Rede. Doch die hatte schon im vergangenen Juli im Wiener Museumsquartier stattgefunden und war von vielen Querelen begleitet.
Frühzeitig hatte sich Roland Kaiser, dessen OEuvre den Kern des Musicals „Santa Maria – Insel wie aus Träumen geboren“ bildet, distanziert. Geschrieben hat es Songtexter Norbert Hammerschmidt. Doch was den Kaiser des deutschen Schlagers und seinen Lyrics-Lieferanten noch verbindet, ist ohnehin nur langjähriger Zwist.
Nach der Uraufführung trennte sich dann Regisseur Ferdinando Chefalo vom Ensemble. Offen gebliebene Honorarzahlung in, dem Vernehmen nach, sechsstelliger Höhe machten die Stimmung nicht besser.
Was nun seine Deutschland-Premiere im Deutschen Theater erlebt hat, ist eine vor allem personell runderneuerte Produktion. Ursprünglich spielte der Tiroler Gregor Glanz die männliche Hauptrolle Thomas, die der Rheinländer Alexander Franzen übernimmt. Dessen weibliche Partnerin Charlotte ist nun Elisabeth Sikora, die Patricia Nessy ersetzt.
Ein Hauch von Ballermann
Charlotte und Thomas sind ein Ehepaar in der Krise. Zusammen besuchen sie Charlottes Schwester Evelin (Bettina Meske), die ein kleines Hotel auf der Karibik-Insel Santa Maria betreibt. Dort feiert eine Clique von Herren im mittleren Alter Jugenderinnerungen, die mit dem idyllischen Eiland zusammen hängen. Hier kommt es zu Standardsituationen des Liebeslebens, die während einer Aloha-Party an der Strandbar zu einem vierfachen Happyend führen. Nun ist die Handlung bei einem Jukebox-Musical nicht das Entscheidende, aber der Humor, der hier um sich greift, hat erhebliche Museumsreife erreicht.
Die Witzigkeit aus den Musikkomödien der Wirtschaftswunderzeit ist offenbar nicht totzukriegen. Mit etwas mehr Mut hätte das eine trashige Parodie auf Südsee-Kitsch und Ballermann-Brunft werden können.
Fans von Roland Kaiser haben dennoch ihren Spaß, denn die großen Hits kommen, inklusive „Santa Maria“ von 1980, wenn auch gesanglich mit unterschiedlichem Erfolg, über die Rampe. Das Schlussmedley aus den ganz großen der großen Hits löst sogar so etwas wie Partystimmung im Saal aus.
Sa., 19.30 Uhr, So. 14.30 und 19.30 Uhr, Telefon 55234444. Gestern erschien Roland Kaisers neue CD „stromaufwärts“ bei Sony
- Themen:
- Roland Kaiser
- Sony