"Peaches Christ Superstar": Jesus war doch eine Frau

War Jesus etwa eine Frau? So wird es zumindest im Stück "Peaches Christ Superstar" dargestellt. Am Mittwoch ist das Stück in den Kammerspielen zu betrachten.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Andrew Lloyd Webber war not amused. Der Musical-König und sein Texter Tim Rice verweigerten der Königin des Electro-Clash die Rechte an „Jesus Christ Superstar“. Dann twitterte Peaches, sie werde schon vor der Premiere gekreuzigt. Britische Zeitungen griffen die Geschichte auf, die Rechteinhaber beugten sich der schlechten Presse und gaben grünes Licht.

Die in Berlin lebende Kanadierin produzierte ihre Version bei Matthias Lilienthal am Hau, dem „Hebbel am Ufer“, unter dem selbstbewussten Titel „Peaches Christ Superstar“.

Zum Auftakt der neuen Saison war die vom Landwehrkanal an die Isar mitgebrachte Performance ein Schmuckstückchen des Auftakts der Lilienthal-Intendanz: Peaches pur, begleitet nur vom Pianisten Mathias Halvorsen, interpretiert alle Rollen – Jesus und Magdalena, die Jünger und die Pharisäer.


Kammerspiele, Kammer 1, Schauspielhaus, 20 Uhr, Karten 8 bis 34 Euro

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.