Joesi Prokopetz: Vorletzte Worte
Joesi Prokopetz spannt den Bogen von feuilletonistischen Betrachtungen über (vor-)letzte Worte, Enthüllungen über Entfernung von Speiseresten aus Zahnersatz und uns die Gewissensfrage
Das letzte Wort hat bekanntlich immer die Frau. Deswegen nennt der Kabarettist Joesi Prokopetz sein Programm auch treffender „Vorletzte Worte“. Die sind erstens nicht so heikel wie letzte und werden auch nicht überliefert. Letzte bleiben für die Ewigkeit, auch wenn sie dafür kaum gesprochen wurden, wie bei Johann Wolfgang von Goethe („Mehr Licht“) und Kant („s ist gut.“ Nur Groucho Marx hat seine letzten Worte mit vorletzten angekündigt: „Ich bin neugierig, was ich gleich sagen werde.“ und e kam noch was: „Sterben, meine Liebe? Also, das ist ja wohl das Letzte, was ich tun werde.“ Joesi Prokopetz spannt den Bogen von feuilletonistischen Betrachtungen über (vor-)letzte Worte, Enthüllungen über Entfernung von Speiseresten aus Zahnersatz, das Leben als Pavian, das Verloren sein in Baumärkten, stellt sich und uns die Gewissensfrage
Lach & Schieß, (Ursulastraße 9), 20 Uhr, AK 22
- Themen: