Gestorben: Schauspieler Sven Lehmann

Auf der Theaterbühne konnte er ebenso schroff wie zerbrechlich wirken. Er spielte den Mephisto in „Faust“ und den Prinzen in „Emilia Galotti“. Nun ist Sven Lehmann mit 47 Jahren gestorben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin – Der Schauspieler Sven Lehmann ist tot. Wie das Deutsche Theater Berlin am Donnerstag mitteilte, starb Lehmann, der einer der prägenden Schauspieler des Deutschen Theaters war, nach langer schwerer Krankheit am Mittwochabend im Alter von 47 Jahren. Lehmann wurde in Borna in Sachsen geboren. Er war nach ersten Stationen am Bremer Theater und am Bayerischen Staatsschauspiel München seit 2001 Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin (DT). Auf der Bühne des DT war Lehmann zuletzt am 7. Dezember in der Rolle des Wagin in Gorkis „Kinder der Sonne“ in der Regie von Stephan Kimmig zu erleben.

Lehmann arbeitete mit bekannten Regisseuren wie Andreas Kriegenburg, Konstanze Lauterbach, Matthias Hartmann, Andreas Dresen, Alexander Lang, Hans Neuenfels und Stephan Kimmig. Sein wichtigster Regiepartner wurde Michael Thalheimer, in dessen Inszenierungen er als Mephisto in „Faust“, als Prinz in „Emilia Galotti“, Maurer John in den „Ratten“ und Gregers Werle in der „Wildente“ zu sehen war. Seine Filmrollen beschränkten sich auf Gastrollen in deutschen Krimiserien.

Wie eine Sprecherin des Theaters sagte, war Lehman wegen seiner Erkrankung in den vergangenen Monaten bei den Proben zu neuen Stücken immer wieder ausgefallen – als Teiresias in „Ödipus Stadt“ und als Bürgermeister in Yasmina Rezas Stück „Ihre Version des Spiels“.

Auf der Bühne konnte Lehmann ebenso schroff wie zart wirken. Der Intendant des Deutschen Theaters, Ulrich Khuon, würdigte ihn in einer Mitteilung als „einen, der um Gemeinschaft kämpfte, einen Rest an Einsamkeit aber nie vergessen ließ“. Khuon betonte: „Sven Lehmann war ein Kämpfer und Steher, ein Schauspieler, der dem Theater seine ganze Energie spendete, der aber auch von der Bühne Kraft und Behauptungswillen zurück erhielt, den das Spielen mit den Kollegen beflügelt und leicht gemacht hat.“

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.