Gershwins "Porgy and Bess" - ein Muss für Musicalfans

Gershwins „Porgy and Bess“ gastiert noch bis zum Sonntag im Deutschen Theater
Volker Isfort |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alltag in der Catfish Row.
Luciano Romano Alltag in der Catfish Row.

Gershwins ausdrücklicher Wille ist Fluch und Segen für „Porgy and Bess“. Der Komponist verfügte, dass seine 1935 uraufgeführte Oper nur von Schwarzen gespielt werden darf. Inhaltlich ist das logisch. Aber es führt auch dazu, dass dieses Kernstück des amerikanischen Musiktheaters so selten in Deutschland zu sehen ist.

Und das ist schade, denn Gershwins Oper ist eine einzigartige Verbindung von Klassik, Gospel und Jazz, dabei keine Nummernrevue, sondern ein musikalischer Strom, der die Emotionen dieser Geschichte um Liebe und Tod Mord trägt. William Barkhymer, künstlerischer und musikalischer Leiter dieser Produktion des New York Harlem Theatres, hat dieses Stück so häufig dirigiert wie wohl kaum jemand vor ihm. Er kennt die kleinsten Nuancen und lässt sein stattliches Orchester aus 42 Musikern lässig swingen, aber auch gewaltig aufbrausen, wenn der Hurrikan die Fischer von der Catfish Row einschüchtert.

Viele Hits und gewaltige Chöre

Dort hat Bess (Morenike Fadayomi) beim Krüppel Porgy (Terry Cook) Unterschlupf gefunden, nachdem ihr Freund Crown (Darren K. Stokes) wegen Mordes auf der Flucht ist. Porgy ist vernarrt ist die sprunghafte Frau, die sich schließlich dem Koks und dem Dealer Sportin’ Life (Chauncey Packer) ergeben wird und gemeinsam mit ihm nach New York aufbricht.

Musikalische Höhepunkte der Oper sind nicht nur die Klassiker wie „Summertime“ oder „It ain’t necessarily so“, sondern vor allem die gewaltigen Chorszenen der rund vier Dutzend Darsteller. Nicht auf dem herausragenden Niveau der Musik ist allerdings das biedere Bühnenbild mit Holzbaracken-Realismus und halbdurchsichtigem, bemaltem Vorhang. Aber selbst die lieblose und spärliche Übertitelung können den Eindruck nicht schmälern: Diese Oper muss auch jeder Musicalfan gesehen haben.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.