Eine Philharmonie neben der Trafohalle
MÜNCHEN - Die Gasteig-Generalsanierung 2020 ist beschlossen. Aber wohin mit den Konzerten? „Die Hauptfrage ist jetzt, ob die Philharmonie am neu gefundenen Interimsstandort in Sendling untergebracht werden kann“, sagte Gasteig-Aufsichtsratschef Josef Schmid im Juni: „Entweder in der schönen, bestehenden Halle oder daneben.“ Damals wurde bekannt, dass sich das Gelände der Stadtwerke gegenüber dem Heizkraftwerk Süd als Ausweichquartier für den Gasteig eignen könnte. Und zwar für das gesamte Kulturzentrum aus Philharmonie, Volkshochschule und Stadtbibliothek.
Lesen Sie auch: Der Befreiungsschlag
Eine Machbarkeitsstudie hat nach AZ-Informationen nun dieses Projekt konkretisiert. Die Philharmonie passt dem Vernehmen nach zwar nicht in die denkmalgeschützte Trafo-Halle. Sie ist zu schmal. Aber das ist kein Problem: Auf der großen Freifläche ist genügend Platz für ein Provisoriumsbau aus Holz – ähnlich dem Interims-Opernhaus in Genf oder der Ersatz-Tonhalle in Zürich, die in zwei Wochen eröffnet wird. Die Trafohalle selbst könnte dann als Foyer dienen – ähnlich der Gasteig-Glashalle.
Die Ideallösung
Das Gelände an der Brudermühlbrücke gilt als Ideallösung für einen Interimsstandort während der Gasteig-Sanierung: Es gehört den Stadtwerken, soll erst später mit Wohnungen bebaut werden und liegt näher an der Innenstadt als die Brache an der Messe Riem. Ihr wurde von Musikern und Konzertveranstaltern ohnehin wenig Gegenliebe entgegengebracht. Außerdem wäre dort auch nur Platz für die Philharmonie, nicht aber für die Stadtbibliothek.
Nur fünf Minuten von der U-Bahn Brudermühlstraße und direkt am Mittleren Ring könnten dagegen alle im Gasteig beheimateten Einrichtungen an einem Ort beisammen bleiben. Das erspart der Stadt eine weitere Suche und teure Mieten. Derzeit wird das Gelände von Künstlern und Gewerbetreibenden zwischengenutzt. Sie haben befristete Verträge mit kurzer Kündigungsfrist. Schmid aber hatte ihnen aber Unterstützung zugesichert.
Heute berät der Aufsichtsrat des Gasteig über die Studie. Das letzte Wort liegt beim Münchner Stadtrat. Wie es scheint, wird heute ein wichtiger Schritt getan. Das Riesenprojekt der Gasteig-Verlagerung kommt voran.
- Themen:
- Gasteig
- Josef Schmid
- Münchner Stadtrat
- Tonhalle