Corona-Hilfen für die Kultur: Die Hausaufgaben

Der Kulturredakteur Robert Braunmüller über die nächsten kulturpolitischen Schritte in der Corona-Krise.
Robert Braunmüller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayerische Willkür: Im Juni spielte Hannes Ringlstetter vor 100 maximal erlaubten Zuschauern auf dem riesigen Passauer Domplatz, ab Mitte kommender Woche dürften dann 400 Menschen zuhören. AZ-Redakteur Robert Braunmüller kommentiert.
Sophia Mann Bayerische Willkür: Im Juni spielte Hannes Ringlstetter vor 100 maximal erlaubten Zuschauern auf dem riesigen Passauer Domplatz, ab Mitte kommender Woche dürften dann 400 Menschen zuhören. AZ-Redakteur Robert Braunmüller kommentiert.

Ein Zeugnis für die Kulturpolitik des Freistaats Bayern der letzten vier Monate schenken wir uns gnadenhalber. Vorrücken kann es da nur auf Probe geben. Und sehr viel Fleißarbeit in den Ferien bis zum Wieder- beginn des Kulturbetriebs nach den Theaterferien und der Sommerpause.

Im September würden wir gerne hören, dass die Soforthilfe für Solo-Selbständige verlängert wird. Sie muss vom Ministerium auch weniger juristisch erklärt werden. Noch im Sommer müssen in geeigneten Höfen staatlicher Bauten wie der Residenz Auftrittsmöglichkeiten geschaffen werden. Und zwar so unbürokratisch, wie das für kommerzielle Kunstmessen auch möglich ist. Auch die Stadt muss hier flexibler werden und Auftrittsmöglichkeiten auf dem Königsplatz schaffen.

Außerdem erwarten wir im Herbst flexible Regelungen zur Besucherzahl, die an die Größe der Veranstaltungsräume angepasst werden. Das ist die geringste Arbeit, weil diese Hygienekonzepte bereits seit Monaten vorliegen. Und langsam sollte die Politik auch verstehen, dass die privatwirtschaftliche Kultur so wichtig ist wie die Staatstheater. Und dass beide eine gewisse Planungssicherheit brauchen.

Ansätze dazu gibt es – etwa die in den letzte Woche verkündeten Hilfen für Clubs. Das loben wir gern. Aber es reicht noch nicht, um das Vorrücken ernstlich zu garantieren.

Lesen Sie dazu: Söder, Kultur und Corona - fesselnde Lockerungen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.