Bayern aus Mürbteig

Michael May spielt mit dem Autor und Regisseur Stefan Kastner in "Germania 1 - Dinkelhofen"
Gabriella Lorenz |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Es ist hoffnungslos, etwas verstehen zu wollen. Was die oströmische Kaiserin Theodora mit einem niederbayerischen Lokalpolitiker und Butternudeln an Adornos Mittagstisch zu tun oder gar zu bedeuten haben, bleibt das Geheimnis von Stefan Kastner.

Der Münchner Autor und Regisseur hat sein neues Stück "Germania 1 - Dinkelhofen" im Schwere Reiter uraufgeführt. Vergnüglich ist der schräge Nonsens jedenfalls. Kaiserin Theodora (Inge Rassaerts) sucht von Konstantinopel bis Frankfurt (alle Städte sehen im Video aus wie München) nach ihrem geraubten Erstgeborenen Daniel Cohn-Bendit (Philipp Brammmer) und geht gewohnheitsmässig ihrem Zweitsohn Rainer Langhans (Uli Zentner) ans "Schwanzerl". Der träumt von einem "autonomen Sexualleben".

Michaela May will als herrlich gscherter Dorfbürgermeister mit Autobahnzubringern aus Mürbteig Dinkelhofen zum Weltkulturerbe machen. Leider verstopft das Mehl die Gullys und löst eine Überschwemmung Bayerns aus. Da muss der von Göttin Dea (Susanne Schroeder) geraubte und zum Held erkorene Cohn-Bendit als Retter ran, während eine liebesgeile Anästhesistin (Sarah-Lavinia Schmidbauer) ihren Bürgermeister-Mann auf dem Rollbrett aus der Misere zieht. Cohn-Bendit frisst sich als Frankfurter WG-Freak mit drogensüchtiger Freundin (glänzend: Isabel Kott) bei Adorno (Kastner, ganz professoral) durch und wandelt sich zum Grossbürger, dessen Gattin (Schroeder) Hausmusik macht mit dem Blockflöten-und Piano-Virtuosen Dominik Wilgenbus.

Dazwischen marschiert öfters der Müttergesangsverein München mit "Wir winden dir den Jungfernkranz" und dem geköpften Haupt einer Tanzlehrerin durch. Keine Ahnung, was das alles soll - man kann es nur total blöd oder total verrückt finden.

Schwere Reiter, Dachauer Strasse 114, bis Sonntag 20.30 Uhr, Tel. 0152/ 05 43 56 09

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.