Unterwelten: Neuer Bildband erzählt von spektakulären Höhlen
Für die einen sind es Tore zum Schattenreich, für andere Heimstätten der Götter: Höhlen faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden, dienten ihnen als Kultplätze oder auch als Behausung.
"Subterranea": Spektakulärer Bildband über Natur-Kathedralen
Ein spektakulärer Bildband beleuchtet nun die Welt der geheimnisvollen Natur-Kathedralen: "Subterranea" heißt das Buch, in dem der Geograf Chris Fitch Geschichten aus der Unterwelt zusammengetragen hat, zu denen Illustrator Matthew Young aufschlussreiche Karten beisteuert - angefangen bei den Waitomo Caves in Neuseeland, die vom magischen Leuchten Zehntausender Glühwürmchen in ein mystisches Licht getaucht werden; über die Qumran-Höhlen im Westjordanland, in denen Hinweise darauf gefunden wurden, dass sie womöglich schon vor 10 000 Jahren bewohnt waren; oder die vollgelaufenen Cenote-Höhlen Mexikos, deren Decken eingestürzt sind und die so die Wasserversorgung der Maya-Städte sicherstellten; bis hin zur Forschungsstation Concordia in der Antarktis.
Antarktis-Forschungsstation: Erkenntnisreich und visuell mitreißend
Dort, in einer eisigen Kaverne, lagern bei minus 54 Grad etliche Eisbohrkerne im Namen der Wissenschaft. Der eisige Tresor ist zwar nicht natürlichen Ursprungs. Seine tiefgefrorenen Schätze, in denen Pollen, Staub und andere Partikel erstarrt sind, werden jedoch für eine Analyse in ferner Zukunft verwahrt - um mehr über die Umwelt zu erfahren. Ein erkenntnisreicher und visuell mitreißender Abstieg in die Unterwelt.
"Subterranea. Die geheimnisvolle Welt unter der Erde" von Chris Fitch und Matthew Young ist bei Frederking & Thaler erschienen und kostet 29,99 €.
- Themen: