Bretter, die die Welt bedeuten

Björn Richie Lobs Doku „Keep Surfing“ über das Glück auf Wellen, auch in München
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Björn Richie Lobs Doku „Keep Surfing“ über das Glück auf Wellen, auch in München

Ein besserer Imagefilm ist über München noch nie gedreht worden. Als lässiges Surferparadies präsentiert Regisseur Björn Richie Lob die Isarstadt mit ihren Dauerwellen am Eisbach und an der Floßlände. Jahrelang hat er die Szene verfolgt und ihre Charakterköpfe vor die Kamera geholt. Dabei musste er Widerstände weichspülen, Surfen ist schließlich kein normaler Sport, sondern eine Lebensauffassung.

„Keep Surfing“ erzählt in spektakulären Bildern von einem Lebensgefühl, das die sommerlichen Zuschauer am Eisbach nicht einmal erahnen können. Denn Lobs Protagonisten suchen den großen Kick weltweit – und teilweise unter Lebensgefahr. Einige hat die Besessenheit für das Brett aus den Bahnen eines bürgerlichen Lebens gerissen. Auch diese bekommen bei Lob ihre Stimme. Nun wird die Welle sogar legalisiert. Daran ist Lobs 2009 mit dem Filmfest-Publikumspreis prämierte Doku nicht ganz schuldlos. Und man darf vermuten, dass die brettharten Abenteurer der Szene in der Legalisierung auch eine gewisse Entzauberung sehen.

Volker Isfort

Kino: City, Leopold, Rio, Monopol, R: Björn Richie Lob (D, 90 Min.)

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.