Blitzkritik: Auf schwerer See

Ulf Schirmer mag die vergessenen Operetten von Franz Lehár. Das ist gut fürs Rundfunkorchester und die vielen Liebhaber nostalgischer Unterhaltung, die bei einer konzertanten Aufführung verunstaltende Regie nicht zu fürchten brauchen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Ulf Schirmer mag die vergessenen Operetten von Franz Lehár. Das ist gut fürs Rundfunkorchester und die vielen Liebhaber nostalgischer Unterhaltung, die bei einer konzertanten Aufführung verunstaltende Regie nicht zu fürchten brauchen.

Leider meint der Dirigent, die Musik dramatisch aufpulvern zu müssen. Er macht die kraftvoll sich behauptenden Sänger zu Bestandteilen eines allstimmigen Orchesters. Die Chorszenen krachen, als wäre Tschaikowsky auf dem Programm.

Wenn der Maestro den preußischen Zack dämpfte und eine Dosis charmante Leichtigkeit zuließe, wäre das Gute noch viel besser. Auch der heldische Zoran Todorovich hatte als Paganini Mühe, nicht in den Wogen des Orchesters zu ertrinken. Nach seiner ersten Arie nickte er einem Bravorufer zustimmend zu und grüßte freundlich ins Publikum.

Schwer zu sagen, ob er so eitel ist oder tenorale Allüren nur parodierte. Die Damen Kristiane Kaiser (Maria Anna Elisa) und Eva Liebau (Bella Giretti) allerliebst, der Buffo Martin Zysset pflichtgemäß erheiternd. Die Siegespalme errang, gemessen an der Stärke des Beifalls, jedoch der Konzertmeister Henry Raudales mit zirkusreifen Effekten als Teufelsgeiger.

Robert Braunmüller

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.