Berliner Ensemble: Neue Spielstätte eröffnet

Das Berliner Ensemble hat nun eine zweite Spielstätte. Eröffnet wurde sie mit einem Stück, in dem sich Regisseurin Karen Breec mit rechter Radikalisierung auseinandersetzt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bettina Hoppe und Oliver Kraushaar spielen in dem Stück "Mütter und Söhne" mit.
Gregor Fischer/dpa Bettina Hoppe und Oliver Kraushaar spielen in dem Stück "Mütter und Söhne" mit.

Berlin - Mit der Uraufführung von "Mütter und Söhne" hat das Berliner Ensemble seine neue, zweite Spielstätte eröffnet. Nach mehr als einem Jahrhundert bekommt das Theater am Schiffbauerdamm damit nun eine dauerhafte Zweitbühne.

Regisseurin Karen Breece setzt sich in ihrem neuen Stück mit rechter Radikalisierung auseinander. Die Autorin sprach vorab mit Müttern von Rechtsextremen, mit Aussteigern, Hilfsorganisationen und auch Polizisten. Daraus setzt sie einen zweistündigen Theaterabend zusammen. Sie stellt die Frage, wie man sich verhalten soll, wenn Söhne rechtsextrem werden.

Auf der Bühne standen am Freitagabend viele Stühle, zwischen denen sich fünf Schauspieler bewegten. Breece zeigt Frauen, die ihre Söhne lieben und gleichzeitig fürchten. Sie beschreibt, wie sich die neue Rechte mit Videos im Instagram-Stil inszeniert, welche Rechtsrocklieder sie singen, welche Gedichte sie vortragen.

Das alles kontrastiert sie mit der Sicht der Mütter auf ihre Söhne. "Es ist eine unbedingte Liebe, die da besteht", sagte Breece. Wenn in Familien von Rechtsextremen Hilfe von außen geholt werde, seien es meistens die Mütter. Sie wolle das Thema Radikalisierung über "dieses kleine persönliche Fenster" betrachten.

"Man schaut durch das Schlüsselloch der Mutter, um darüber das Phänomen zu begreifen. Vielleicht kann man sich das große Ganze besser erschließen, wenn man einen Einblick in diesen Mikrokosmos erhält", sagte Breece. Sie versucht einen radikalen Theaterabend, der einen erschrecken und gleichzeitig mitfühlen lässt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.