AZ-Sternefest: Lauter Höhepunkte

Die Abendzeitung hat zum 39. Mal ihre „Sterne des Jahres“ mit 200 Gästen aus der Kulturszene im Lustspielhaus verliehen. Die Höhepunkte der Gala.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Den AZ-Stern des Jahres gibt es für den bayerischen Kinoüberraschungserfolg „Eine ganz heiße Nummer“. Hier freuen sich Rosalie Thomass (von links), Regisseur Markus Goller, Gisela Schneeberger, Ferdinand Schmidt-Modrow und die Drehbuchautorin Andrea Sixt über die Ehrung.
Schramek/Wackerbauer 56 Den AZ-Stern des Jahres gibt es für den bayerischen Kinoüberraschungserfolg „Eine ganz heiße Nummer“. Hier freuen sich Rosalie Thomass (von links), Regisseur Markus Goller, Gisela Schneeberger, Ferdinand Schmidt-Modrow und die Drehbuchautorin Andrea Sixt über die Ehrung.
Derblecken auf dem Sternefest? „Bavaria“ Luise Kinseher mit Kunstminister Wolfgang Heubisch.
Schramek/Wackerbauer 56 Derblecken auf dem Sternefest? „Bavaria“ Luise Kinseher mit Kunstminister Wolfgang Heubisch.
Michaela May (links) im Gespräch mit der Sängerin und Autorin Ursula Mauder und Schriftsteller Axel Hacke.
Schramek/Wackerbauer 56 Michaela May (links) im Gespräch mit der Sängerin und Autorin Ursula Mauder und Schriftsteller Axel Hacke.
Sonderlob vom Schriftsteller und AZ-Flaneur Joseph von Westphalen für Gisela Schneeberger.
Schramek/Wackerbauer 56 Sonderlob vom Schriftsteller und AZ-Flaneur Joseph von Westphalen für Gisela Schneeberger.
Zwei Münchner Schauspielstars und Sterne-Preisträger mit gemeinsamer Drehvergangenheit („Winterreise“): Brigitte Hobmeier und Josef Bierbichler.
Schramek/Wackerbauer 56 Zwei Münchner Schauspielstars und Sterne-Preisträger mit gemeinsamer Drehvergangenheit („Winterreise“): Brigitte Hobmeier und Josef Bierbichler.
Sebastian Nübling erhält den Stern für seine Kammerspiele-Inszenierung „Three Kingdoms“.
Schramek/Wackerbauer 56 Sebastian Nübling erhält den Stern für seine Kammerspiele-Inszenierung „Three Kingdoms“.
Josef Bierbichler am Sterne-Pult.
Schramek/Wackerbauer 56 Josef Bierbichler am Sterne-Pult.
Die Autoren Friedrich Ani, Ina Jung und Albert Ostermaier (v. l. n. r.).
Wackerbauer 56 Die Autoren Friedrich Ani, Ina Jung und Albert Ostermaier (v. l. n. r.).
Gisela Schneeberger und Rosalie Thomass ("Eine ganz heiße Nummer").
Wackerbauer 56 Gisela Schneeberger und Rosalie Thomass ("Eine ganz heiße Nummer").
Dagmar Hirtz.
Wackerbauer 56 Dagmar Hirtz.
Brigitte Hobmeier und Peter Probst.
Wackerbauer 56 Brigitte Hobmeier und Peter Probst.
Wolfgang Heubisch mit seiner Lebensgefährtin.
Schramek 56 Wolfgang Heubisch mit seiner Lebensgefährtin.
Luise Kinseher.
Schramek 56 Luise Kinseher.
Peter Probst.
Wackerbauer 56 Peter Probst.
Kabarettist Andreas Rebers.
Wackerbauer 56 Kabarettist Andreas Rebers.
Kabarettist Andreas Rebers.
Wackerbauer 56 Kabarettist Andreas Rebers.
Gerd Lohmeyer.
Wackerbauer 56 Gerd Lohmeyer.
Das Sternefest 2012 - die Bilder.
Schramek 56 Das Sternefest 2012 - die Bilder.
Josef Bäuml und Alice Müller.
Schramek 56 Josef Bäuml und Alice Müller.
Michaela May und Rosalie Thomass.
Wackerbauer 56 Michaela May und Rosalie Thomass.
Alice Müller und Klaus Schrenk.
Wackerbauer 56 Alice Müller und Klaus Schrenk.
Klaus Schrenk, Leiter der Staatsgemäldesammlung.
Wackerbauer 56 Klaus Schrenk, Leiter der Staatsgemäldesammlung.
Klaus Schrenk, Leiter der Staatsgemäldesammlung.
Wackerbauer 56 Klaus Schrenk, Leiter der Staatsgemäldesammlung.
Josef Bierbichler.
Schramek 56 Josef Bierbichler.
Regiseurin Dagmar Hirtz, Autor Peter Probst und Hauptdarstellerin Brigitte Hobmeier  ("Die Hebamme").
Schramek 56 Regiseurin Dagmar Hirtz, Autor Peter Probst und Hauptdarstellerin Brigitte Hobmeier ("Die Hebamme").
Herbert Pixner.
Wackerbauer 56 Herbert Pixner.
Der Musiker Herbert Pixner.
Wackerbauer 56 Der Musiker Herbert Pixner.
Der Musiker Herbert Pixner.
Wackerbauer 56 Der Musiker Herbert Pixner.
Sozialstern-Träger Dr. Josef Bäuml von der Initiative "Ariadne" und die "Schöne Münchnerin"  Alice Müller.
Wackerbauer 56 Sozialstern-Träger Dr. Josef Bäuml von der Initiative "Ariadne" und die "Schöne Münchnerin" Alice Müller.
Josef Bäuml.
Wackerbauer 56 Josef Bäuml.
Gerd Lohmeyer.
Schramek 56 Gerd Lohmeyer.
Brigitte Hobmeier.
Schramek 56 Brigitte Hobmeier.
Kabarettist Andreas Rebers.
Schramek 56 Kabarettist Andreas Rebers.
Ina Jung und Friedrich Ani.
Schramek 56 Ina Jung und Friedrich Ani.
Wolfgang Heubisch und Klaus Schrenk.
Schramek 56 Wolfgang Heubisch und Klaus Schrenk.
Friedrich Ani und Michaela May.
Schramek 56 Friedrich Ani und Michaela May.
Brigitte Hobmeier.
Schramek 56 Brigitte Hobmeier.
Michaela May, Ursula Mauder und Axel Hacke.
Schramek 56 Michaela May, Ursula Mauder und Axel Hacke.
Brigitte Hobmeier und Josef Bierbichler.
Schramek 56 Brigitte Hobmeier und Josef Bierbichler.
AZ-Chefredakteur Arno Makowsky.
Schramek 56 AZ-Chefredakteur Arno Makowsky.
Josef Bäuml und Wolfgang Heubisch.
Schramek 56 Josef Bäuml und Wolfgang Heubisch.
Joseph von Westphalen mit Gisela Schneeberger.
Schramek 56 Joseph von Westphalen mit Gisela Schneeberger.
Regisseurin Dagmar Hirtz.
Schramek 56 Regisseurin Dagmar Hirtz.
Drehbuchautorin Andrea Sixt ("Eine ganz heiße Nummer") mit Regisseurin Katja von Garnier ("Bandits").
Wackerbauer 56 Drehbuchautorin Andrea Sixt ("Eine ganz heiße Nummer") mit Regisseurin Katja von Garnier ("Bandits").
Tilman Spengler, Brigitte Hobmeier und Albert Ostermeier.
Wackerbauer 56 Tilman Spengler, Brigitte Hobmeier und Albert Ostermeier.
Schauspieler Jule Ronstedt.
Wackerbauer 56 Schauspieler Jule Ronstedt.
Wolfgang Heubisch und Klaus Schrenk.
Wackerbauer 56 Wolfgang Heubisch und Klaus Schrenk.
Das Sternefest 2012 - die Bilder.
Wackerbauer 56 Das Sternefest 2012 - die Bilder.
Schauspielerinnen Brigitte Hobmeier und Rosalie Thomass.
Wackerbauer 56 Schauspielerinnen Brigitte Hobmeier und Rosalie Thomass.
AZ-Chefredakteur Arno Makowsky.
Wackerbauer 56 AZ-Chefredakteur Arno Makowsky.
Schauspieler Josef Bierbichler.
Wackerbauer 56 Schauspieler Josef Bierbichler.
AZ-Herausgeber Dr. Johannes Friedmann.
Wackerbauer 56 AZ-Herausgeber Dr. Johannes Friedmann.
Michaela May und Gisela Schneeberger, Intendant Christian Stückl, Schauspielerin Brigitte Hobmeier, Kulturminister Wolfgang Heubisch und Kulturreferent Hans-Georg Küppers.
Schramek 56 Michaela May und Gisela Schneeberger, Intendant Christian Stückl, Schauspielerin Brigitte Hobmeier, Kulturminister Wolfgang Heubisch und Kulturreferent Hans-Georg Küppers.
Impressionen vom Fest der Sterne 2011.
Schramek 56 Impressionen vom Fest der Sterne 2011.
Impressionen vom Fest der Sterne 2011.
Schramek 56 Impressionen vom Fest der Sterne 2011.
Impressionen vom Fest der Sterne 2011.
Schramek 56 Impressionen vom Fest der Sterne 2011.

München - Ob er es noch bis zu Ehrung schaffen würde? Bis zum Beginn des AZ-Sternefestes war unklar, ob Josef Bierbichlers Reise-Odyssee von Bolivien nach München auch in Till Hofmanns Lustspielhaus enden würde. Aber der Schauspieler, der viele im vergangenen Jahr mit seinem Romandebüt „Mittelreich“ überraschte, tauchte dann doch noch auf.

Es war ja nicht sein erster Stern, wie er den rund 200 Kulturschaffenden erklärte: Er hatte vor 35 Jahren als junger Schauspieler schon einen erhalten, der sein Glücksstern wurde.

15 Preisträger brachte die Kulturauslese 2011, bei manchen wusste man nach der Jurysitzung im Herbst noch gar nicht, dass sie an Brisanz gewinnen würden. So sollte Klaus Schrenk, Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, für das glanzvolle Ausstellungsjahr zum 175. Geburtstag der Alten Pinakothek geehrt werden – ehe er sich als Stimme der Vernunft im politischen Dürer-Kampf auszeichnete.

Das Gutachten, das die absurde Dürer-Ausleih-Debatte zwischen Franken und Bayern abwürgte, brachte wiederum AZ-Chefredakteur Arno Makowsky in seiner Rede auf eine satirische Idee: Ein Gutachten, dass die Philharmonie unbespielbar wäre, würde den Bau des neuen Konzertsaals beschleunigen. Darüber würden sich dann auch die Musiker des mit einem Stern ausgezeichneten Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks freuen.

Den sportlichen Höhepunkt des Abends lieferte Kabarettist Andreas Rebers, der in der Pause seines Soloprogramms von der 150 m entfernten Lach & Schieß zum Kurzauftritt für die hinreißende Grönemeyer-Parodie mit Merkel-Bezug („Hosenanzug“) herbeieilte. Voll Sterne-reif – aber den Stern des Jahres hatte Rebers ja bereits 2006 erhalten.

Für Höhepunkte anderer Art hatten schon die hinreißenden Schauspielerinnen Rosalie Thomass, Gisela Schneberger und Bettina Mittendorfer in der bayerischen Erfolgskomödie „Eine ganz heiße Nummer“ gesorgt. Den AZ-Stern dafür nahm der Regisseur Markus Goller mit großem Team entgegen.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.