Veranstaltung

AZ-Sofa 2025: Mit Katja Wildermuth

Warum braucht Bayern seinen BR? Warum wird ausgerechnet bei der Kultur gespart? Darüber spricht BR-Intendantin Katja Wildermuth am 11.11.2025 im Deutschen Theater. Jetzt Tickets sichern!
Auf der roten Couch nimmt Platz Katja Wildermuth – am 11. November 2025 im Deutschen Theater.
Auf der roten Couch nimmt Platz Katja Wildermuth – am 11. November 2025 im Deutschen Theater. © AZ/IStock

Jetzt 20 Prozent auf die Veranstaltung sichern

AZ-Vorteilswelt Logo 20 Prozent Rabattcode exklusiv für AZ-Abonnentinnen und Abonnenten

  • Jetzt „meine AZ+“ abonnieren und von exklusiven Vorteilen, wie diesen, profitieren.
  • Lesen Sie darüber hinaus alle Artikel in voller Länge und mit deutlich weniger Werbung.
  • Sie erhalten wöchentlich einen exklusiven Newsletter von der Chefredaktion.
  • Sie können an exklusiven Gewinnnspielen teilnehmen.
  • Monatlich kündbar

Jetzt für 1 Euro testen
und Rabattcode erhalten

Bereits Abonnent?
Hier einloggen und Rabattcode erhalten!

Zu verschwenderisch, zu parteiisch, zu kulturlos? Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist eigentlich eine geniale Idee, um die uns viele andere Länder beneiden. Politisch und wirtschaftlich unabhängig stellt er eine Grundversorgung mit Bildung, Information, Beratung - und Unterhaltung sicher. Jetzt aber wird den Sendeanstalten oft vorgeworfen, sie seien zu teuer, zu ineffektiv, zu links?

Jetzt Tickets sichern

Dazu passt die gerade aktuelle Causa Julia Ruhs. Der NDR, für den Katja Wildermuth auch schon gearbeitet hat, setzte die Sendung „Klar“ mit der Moderatorin nach drei Pilotfolgen ab, da es im Sender Unmut über unbequeme Themen gab. Auch wenn eine Zuschauerbefragung positiv ausfiel, wurde die Zusammenarbeit mit Julia Ruhs vom NDR beendet. Ruhs moderiert die Sendung jedoch weiterhin für den Bayerischen Rundfunk.

An der Spitze des BR steht die Intendantin des Bayerischen Rundfunks Katja Wildermuth. Sie verfügt über ein Budget von rund einer Milliarde Euro. Und die Frage stellt sich: Fließt genug Geld ins Programm? Wird zu viel an Kultur gespart? Wie parteiisch ist der BR? Und was wäre ohne den öffentlich-rechtlichen Rundfunk wirklich verloren? Kulturredakteur Adrian Prechtel spricht mit ihr über diese und weitere spannende Fragen. Denn Katja Wildermuth hat auch viele Jahre beim MDR gearbeitet, wo besonders scharfer Gegenwind von rechts herrscht. Was macht also der BR richtig, was falsch? Kann man so ein eingefahrenes Schlachtschiff reformieren? Und was sagt man den Gegnern? Es kann ein spannender Abend werden. Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.