Asaf Avidian: Handfester Bluesrock mit fast animalischer Triebkraft

Asaf Avidan polarisiert. Für die einen ist er ein Naturwunder oder auch gleich „der neue Messias“ (Magazin Rolling Stone), für die anderen einfach ein schräger Vogel. Bei seinem Konzert in München hat er auf jeden Fall Boden gutgemacht.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Asaf Avidan polarisiert. Für die einen ist er ein Naturwunder oder auch gleich „der neue Messias“ (Magazin Rolling Stone), für die anderen einfach ein schräger Vogel. Bei seinem Konzert in München hat er auf jeden Fall Boden gutgemacht.

Der junge Mann aus Tel Aviv mit der bunten Punkfrisur überrascht gleich zu Beginn seines Konzerts: Schüchtern geht er mit seiner Gitarre ans Mikrophon, legt den Kopf schief, schließt die Augen und fängt ganz unwirklich zu singen an, wie von einem anderen Stern. Ein bisschen verzerrte Kopfstimme, ein bisschen wie Janis Joplin, und ab und an wie Robert Plant. Ein technischer Trick? Ein Naturwunder? Die Fans im vollen Ampere sind jedenfalls erstmal baff.

Doch als Asaf Avidan nach ein paar Akustik-Songs seine Band The Mojos auf die Bühne bittet, lösen sich alle Fragezeichen in Luft auf, denn ab nun gibt es etwas, an dem man sich festhalten kann: Handfesten Bluesrock mit fast animalischer Triebkraft, direkt auf den Sänger aus Israel zugeschnitten. Da werden einerseits altbekannte Schemata strapaziert, andererseits aber auch neue Pfade beschritten, auf denen es auch mal ein Nebengleis für ein faszinierendes Solo am Cello gibt. Irgendwie klingt alles vertraut – und trotzdem auch neu.

Denn über allem thront diese unvergleichliche und noch nie gehörte Stimme, die fasziniert und irritiert gleichzeitig. Und zielten die Texte des Gutmenschen Avidan nicht so eindeutig auf eine bessere Welt, würde sich gleich wieder ein Bündel neuer Fragen aufdrängen.

Asaf Avidan polarisiert. Für die einen ist er ein Naturwunder oder auch gleich „der neue Messias“ (Magazin Rolling Stone), für die anderen einfach ein schräger Vogel. Bei seinem Konzert in München hat er auf jeden Fall Boden gutgemacht.

Arno Frank Eser

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.