Antike Mythen im Sprengel Museum

Sprengel Museum in Hannover: Die Künstler nähern sich dem Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln - aber nie verharren ihre Mythenbilder im Vergangenen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Hannover - Unter dem Titel "Götter und Helden. Nachleben und Eigenleben antiker Mythen in der Grafik" zeigt das Sprengel Museum in Hannover von diesem Mittwoch an bis zum 19. Februar rund 100 grafische Werke sowie einige Skulpturen und Gemälde. Vertreten sind nach Angaben des Museums Künstler wie Max Beckmann, Pablo Picasso, Jim Dine, HAP Grieshaber, Henry Moore, Niki de Saint Phalle und Peter Bömmels.

In der Ausstellung werde dargestellt, wie Künstler das Thema vor dem Hintergrund ihrer Zeit und ihrer persönlichen Erfahrungen in ihren Werken aufgegriffen haben. Seit Jahrhunderten beschäftigten sich Künstler mit der Antike. Vor allem seit der Renaissance hätten sie sich antiker mythologischer Werke oder Texte bedient, hieß es.

Die Liebesgöttin Venus ist einer Statistik für die Kunst des 20. Jahrhunderts zufolge allerdings die am häufigsten zitierte Gottheit, heißt es in einer Mitteilung des Museums. Der Missbrauch des Mythos-Begriffs zu ideologischen Zwecken im Dritten Reich führte danach unter anderem dazu, dass die Antike vorübergehend ihre Bedeutung verlor. Seit den 1970er-Jahren gewinne sie wieder an Bedeutung.

Der klassischen Sagenwelt nähern sich in einem Kooperationsprojekt zudem Ausstellungen im Landesmuseum Hannover und im Museum August Kestner.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.