Angenehme und unangenehme Erinnerungen: Sehnsucht FC Bayern
"Sehnsucht FC Bayern" ist eine gutgelaunte und anekdotenreiche Erzählung geworden, die bei Bayern-Fans einige angenehme (Mailand 2001), einige unangenehme (Barcelona 1999) und einige durchaus vergessenswerte (Porto 1987) Erinnerungen hervorrufen wird.
Mit neun Jahren wurde der in Köln geborene Radtke wegen Sepp Maier zum Bayern-Fan. Seitdem hat er über 600 Spiele seines Lieblingsvereins live gesehen, einen Nebenjob als Autor für das Bayern-Magazin angenommen und nun ein Buch über sein Leben als Bayern-Fan geschrieben. Es ist eine gutgelaunte und anekdotenreiche Erzählung geworden, die bei Bayern-Fans einige angenehme (Mailand 2001), einige unangenehme (Barcelona 1999) und einige durchaus vergessenswerte (Porto 1987) Erinnerungen hervorrufen wird.
Es handle sich um „eine Autobiographie verbunden mit einem Rückblick auf die Vereinsgeschichte und Einschätzungen über jeweilige Ereignisse rund um den Fußball“, hat Radtke sein Buch selbst recht gut charakterisiert. Es ist die Biographie eines Besessenen. In die ganze Welt (unter anderem Iran, Israel und Tokio) hat der heute 41-Jährige den FC Bayern begleitet und die Zeit auf seinen Reisen ausgiebig dazu genutzt, über sein Fan-Sein und die ein oder andere Entwicklung im Profi-Fußball nachzudenken. So sind es vor allem die Reflektionen – beispielsweise über die Folgen des Privatfernsehens für den Fußball, die zunehmende Kommerzialisierung und die Gründe für die oft trübe Stimmung in der AllianzArena – die das Buch unter all den in den letzten Jahren erschienen Fan-Büchern herauragen lässt.
Dass Radtke flott und witzig erzählt und ein Gespür dafür hat, angenehm beiläufig die ein oder andere Pointe zu setzen, macht sein knapp 300-Seiten starkes Werk zudem enorm lesbar und kurzweilig. Einziges Manko: Hin und wieder hätte man sich mehr Einblicke in das Innenleben des Klubs erhofft. „Meine Tätigkeit für den FC Bayern bringt es mit sich, dass ich aus der Nähe und beim Blick hinter die Kulissen so manches mitbekam, auf dessen Veröffentlichung ich hier ganz bewusst verzichtet habe“, schreibt Radtke. Schade, das hätte ein gutes Buch noch besser gemacht.
Alexander Neumann
- Themen:
- FC Bayern München
- Sepp Maier