Gut planen und Gut finanzieren

Das Bauzentrum Poing hat seine Sonntagsvorträge im September unter das Motto „Zukunfts-Häuser“ gestellt. Start der Reihe in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) ist am Sonntag, 6. September.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wie sieht das Haus der Zukunft aus?
Messe München Wie sieht das Haus der Zukunft aus?

Das Bauzentrum Poing hat seine Sonntagsvorträge im September unter das Motto „Zukunfts-Häuser“ gestellt.

Poing - Start der Reihe in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) ist am Sonntag, 6. September.

11 bis 12 Uhr: "Heizen mit Zukunft - der hydraulische Abgleich"

Um 11 Uhr zeigt Energieberater Hartmut Adler, wie Hausbesitzer ihre Heizung optimieren können. In seinem Vortrag „Heizen mit Zukunft – der hydraulische Abgleich“ geht er auf das Problem der ungleichen Wärmeverteilung ein und erklärt, wie die Gefahr der unbemerkten Energieverschwendung gesenkt werden kann. In der anschließenden Fragestunde beantwortet der Experte Fragen aus dem Zuhörerkreis.

13 bis 14 Uhr: "Darlehenslaufzeitungen und Restschuldentwicklung"

Um 13 Uhr geht es dann Darlehenslaufzeiten und Restschuldentwicklung auswirkt. Die Präsentation können alle Zuhörer als PDF erhalten. Auch hier besteht anschließend die Möglichkeit zu Fragen.

15 bis 16 Uhr: "Mit staatlicher Hilfe ins Eigenheim"

Ebenfalls um ein Finanzierungsthema geht es um 15 Uhr: Finanzierungsfachmann Herbert Riss spricht zum Thema „Mit staatlicher Hilfe ins Eigenheim“. Die öffentliche Hand unterstützt den Erwerb von Immobilieneigentum und hat in den letzten Jahren die Fördermöglichkeiten an die wirtschaftlichen Gegebenheiten angepasst. Der Experte erläutert die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten öffentlicher Mittel mit konventionellen Finanzierungsvarianten.

Ab 17 Uhr Rundgang.

Anschließend findet bis 17 Uhr ein Rundgang zum Drevo-Haus statt. weiter mit dem Vortrag „Mit der richtigen Planung zur sicheren Finanzierung“ von Finanzberater Florian Mahn Bartholmé. Wo gibt es individuelle Finanzierungskonzepte und eine qualifizierte Beratung zu öffentlichen Fördermitteln und den KFW-Programmen? Wie lassen sich Fehler bei der Finanzierung vermeiden? Anhand von Tabellen und Praxisbeispielen zeigt der Experte, wie sich die Tilgung auf

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.