Die jüngste Volkszählung des Bundes kommt einige Bundesländer teuer zu stehen – und bringt Bayern zusätzliches Geld in die Staatskasse.
Weniger Einwohner als gedacht Nach Zensus bekommt Bayern 227 Millionen zurück
dpa, 26.06.2013 - 18:47 Uhr
München - Nach Berechnungen aus Länderkreisen bekomme der Freistaat für die Jahre 2011 und 2012 aus den Töpfen des Länderfinanzausgleichs insgesamt 227 Millionen erstattet, meldete das „Handelsblatt“ (Mittwoch). Rheinland-Pfalz erhalte 203 Millionen Euro zurück und Nordrhein-Westfalen 130 Millionen Euro.
Die Staatsregierung hat das Geld bereits als Rücklage für die Hochwasseropfer eingeplant.
Das Land Berlin dagegen muss 450 Millionen Euro zurückzahlen, weil es viel weniger Einwohner hat als gedacht. Baden-Württemberg muss demnach 167 Millionen Euro zurückgeben, Hamburg 118 Millionen Euro und Sachsen 9 Millionen. Die übrigen Länder bekämen einen meist zweistelligen Betrag erstattet.
Meist Gelesen
-
1. Widerstand gegen U-Bahn-Pläne der CSU
-
2. Erik ten Hag offenbar Favorit auf Flick-Nachfolge
-
3. Pfarrer Schießler verlässt die Heilig-Geist-Kirche
-
4. Jauchs 100-Euro-Frage wird für Kandidatin zur Blamage
-
5. Tritt die Queen zurück? Jetzt spricht der Palast!
-
6. Gorenzels Appell: Worauf es für die Löwen jetzt ankommt
-
7. Warum Gladbach der Angstgegner des FC Bayern ist
-
8. Cuisance: Sein größter Gegner ist er selbst
-
9. Thiago steht beim FC Bayern unter Druck wie nie
-
10. Herzogin Kate verkündet süße News
-
11. Fünf Spiele entscheiden über Flicks Zukunft
-
12. Queen-Tochter wollte Staatsoberhaupt nicht begrüßen
-
13. Bleibt Köllner auch gegen Großaspach ungeschlagen?
-
14. Heidi Klum: Busenblitzer in ProSieben-Show
-
15. Trainer-Duo mit Tuchel? Flick gibt sich vielsagend
-
16. Wolfgang Petry: TV-Comeback nach 13 Jahren
-
17. Hypovereinsbank verkauft Areal am Tucherpark
-
18. Innerhalb des Mittleren Rings: Totales Böller-Verbot!
-
19. Nach 400 km Irrfahrt: Rentner bleibt mitten auf A8 stehen
-
20. Schon wieder: Stellwerkstörung am Ostbahnhof!
0 Kommentare