Trickbetrüger schlägt mit mieser Masche auf Münchner Christkindlmarkt zu
München - Auf Christkindlmärkten gibt es nicht nur Plätzchen und Glühwein, sondern auch Taschendiebe und Trickbetrüger: Am Dienstag, 10. Dezember, wollte laut AZ-Informationen der Polizei ein Mann an einem Keramik-Verkaufsstand auf einem Münchner Christkindlmarkt in der Neuhauser Straße und Kaufingerstraße gegen 18.40 Uhr eine Kleinigkeit für elf Euro kaufen.
Diese bezahlte er mit einem 200-Euro-Schein. Daraufhin bemängelte er bei der 62-jährigen Verkäuferin die Stückelung des Wechselgeldes. Laut Polizei wurde der unbekannte Mann verbal aggressiv und täusche im Verhandlungsgespräch Interesse an einem anderen Verkaufsstück vor.
Mann stahl Wechselgeld auf Christkindlmarkt
Dieses befand sich hinten im Verkaufsstand. Als sich die Verkäuferin umdrehte, um das Verkaufsstück zu holen, entnahm der Mann Hundert Euro des Wechselgeldes und gab ihr anschließend die Ware sowie das restliche Wechselgeld zurück. Dabei schimpfte er weiter auf die Frau ein.
Die gab ihm daraufhin den 200-Euro-Schein wieder zurück. Erst später bemerkte sie, dass Hundert Euro fehlen. Daraufhin verständigte die Verkäuferin die Polizei. Fahndungsmaßnahmen blieben bisher erfolglos.
Verkäuferin kann Täterbeschreibung liefern
Die Verkäuferin konnte den Mann beschreiben: Er war 180 cm groß und 80 Kilogramm schwer mit kräftiger Erscheinung. Er sprach gebrochen Deutsch mit ausländischem Akzent, vermutlich Rumänisch.
Zudem konnte, laut Polizei, die Frau beobachten, dass sich der Mann aus einer Gruppe heraus getrennt hatte. Auch die anderen zwei Personen konnte die Verkäuferin beschreiben: Eine circa 35 Jahre alte Frau, 160 cm groß und schlank, mit osteuropäischer Erscheinung, die ebenfalls gebrochen Deutsch mit ausländischem Akzent sprach. Auch hier vermutlich Rumänisch. Die Frau hatte eine Damenhandtasche dabei.
Die andere Person war männlich, 175 cm groß und kräftig. Der Unbekannte ist circa 35 Jahre alt, ebenfalls mit osteuropäischer Erscheinung. Er trug einen Vollbart und war dunkelhäutig. Auch er sprach in gebrochenem Deutsch mit ausländischem Akzent. Der Mann hatte eine Tüte dabei.
Zeugenaufruf der Polizei:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Lesen Sie auch: Welche Tricks Langfinger auf Christkindlmärkten anwenden
Lesen Sie hier: Polizei erklärt Gründe für Böllerverbot in München
- Themen:
- Polizei
- Polizeipräsidium München