Bäume für Chiara und Sharon: Krailling hält inne

Auf dem Pausenhof pflanzen Mitschüler Bäume für die ermordeten Mädchen Chiara († 8) und Sharon (†11). „Auch heute noch sind wir traurig“.
Barbara Brießmann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Chiara (8) und Sharon (11) aus Krailling. Am 24. März 2011 wurden die Mädchen umgebracht.
Petra Schramek Chiara (8) und Sharon (11) aus Krailling. Am 24. März 2011 wurden die Mädchen umgebracht.

Krailling - Alle Kinder der Grundschule Krailling versammelten sich am Dienstag im Pausenhof, um an ihre ermordeten Freundinnen Chiara und Sharon zu erinnern. Zwei Bäume wurden dort für die Mädchen gepflanzt. „Die Bäume sollen wachsen und gedeihen, wie das den beiden Kindern leider nicht vergönnt war“, sagte Kraillings Bürgermeisterin Christine Borst.

„Auch heute sind wir noch traurig", sagte Rektorin Hermine Freystätter. Sie erinnerte an das schreckliche vergangene Schuljahr: Im November 2010 starb der beliebte Lehrer Klaus Oberleiter an Leukämie. Am 24. März dann wurden Chiara (8) und ihre Schwester Sharon (11) von ihrer Mutter und deren Lebensgefährten tot in der Wohnung gefunden – erschlagen, erstochen und erdrosselt. Angeklagt wegen Mordes ist der Onkel der Kinder, Thomas S. (50). Allerdings wird es vor Februar 2012 nicht zum Prozess kommen. „Erst nach dem Gerichtsverfahren kehrt vermutlich wieder etwas Ruhe ein“, sagt Bürgermeisterin Borst.

Die Bäume, die für die Mädchen gepflanzt wurden sind Felsenbirnen, die im Frühling weiß blühen, dann Früchte tragen und im Herbst ihre Blätter verlieren. „Bäume stehen für Leben. An ihnen zeigt sich deutlich, wie nach dem Sterben wieder Leben entsteht", sagte die Schulleiterin.

Sichtlich gerührt verfolgten die Lehrerinnen, wie Klassenkameraden von Chiara, die jetzt in die 4c gehen würde, Schilder mit den Namen der beiden ermordeten Kinder in die fast schon drei Meter hohen Bäume hängten. Dazu singen die knapp 300 Schulkinder „Im Kleinen liegt verborgen oft eine große Kraft“.

Warum die Pflanzen nicht an einem öffentlicheren Ort in Krailling stehen? Bürgermeisterin Christine Borst: „Weil Chiara und Sharon hier glücklich und unbeschwert gelernt und gespielt haben.“

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.