So schützen Sie Ihre Haut vor Wind und Wetter

Kälte, Wind und Regen beanspruchen bald wieder unsere Haut: Durch den ständigen Wechsel von kalter und trockener Heizungsluft fängt unsere Haut an zu jucken und zu spannen. Mit diesen Tipps können Sie die üblichen Winter-Beschwerden lindern.
(jqu/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Winter braucht die Haut besonders intensive Pflege
ddp images/Campiglio Im Winter braucht die Haut besonders intensive Pflege

Der Winter steht wieder vor der Tür und bringt einige Beschwerden mit sich. Besonders unsere Haut leidet unter den kühlen Temperaturen: Durch die trockene Luft wird ihr Feuchtigkeit entzogen. Deswegen wird sie spröde und rissig. Doch wer früh genug anfängt, seine Haut auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten, kann einige Unannehmlichkeiten umgehen.

Sehen Sie auf MyVideo, wie Sie sich pflegende Gesichtsmasken ganz einfach selber machen können

 

Vorbeugung mit Cremes bereits im Herbst

 

Sobald die Temperaturen sinken, sollte die Haut auf die kalten Wintertage vorbereitet werden. Wenn erst einmal trockene Stellen oder sogar Austrocknungsekzeme am Körper zu sehen sind, ist es nicht leicht, sie wieder loszuwerden. Schützen Sie Ihre Haut mit einer fetthaltigen Creme. Sie sollte lipidhaltiger sein als die Creme, die den Rest des Jahres verwendet wird. Cremes mit Urea (Harnstoffen) verringern den Wasserverlust und stärken den Effekt des Produkts. Wer sowieso schon zu trockener Haut neigt, sollte sich mehrmals am Tag eincremen.

 

Die richtige Körperreinigung

 

Die Haut sollte nicht zusätzlich durch zu heißes und langes Duschen strapaziert werden. Dadurch verliert die sowieso schon beanspruchte Körperoberfläche nur noch mehr Feuchtigkeit. Die üblichen seifenhaltigen Produkte können ganz einfach durch reichhaltige Dusch- und Badeöle ausgetauscht werden. Finger weg von Peelings und Bürsten. Kosmetik-Produkte, die Alkohol enthalten, entziehen der Haut zusätzlich Feuchtigkeit. Stattdessen kann zum Beispiel problemlos auf eine milde Reinigungsmilch gesetzt werden.

 

Ernährung und Bewegung

 

Bewegung tut nicht nur der Figur gut, sondern auch unserer Haut. Am besten an der frischen Luft, denn die fördert zusätzlich die Durchblutung und versorgt unser größtes Organ mit Sauerstoff. Deshalb ist es auch wichtig, oft zu lüften. Denn die Heizungsluft lässt unsere Haut austrocknen. Da die Haut zum größten Teil aus Wasser besteht, sollte in der kalten Jahreszeit viel getrunken werden, um sie von innen zu pflegen. Auch eine gesunde Ernährung unterstützt den Körper in der kalten Jahreszeit: Milch- und Vollkornprodukte, Obst und Gemüse stärken das Immunsystem und schützen so die Haut.

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.