Sechs Familientypen
Wer Kinder hat, stellt an seine Wohnung und das Umfeld ganz bestimmte Ansprüche
BERLIN Die Berliner Strategieagentur diffferent hat vor Kurzem auf der Basis von qualitativen Inhome-Interviews eine neue Familien-Typologie in Deutschland entwickelt. Die sechs wichtigsten Familientypen, die die Studie „Familie 2010" ermittelt hat, sind die klassische, die alleinerziehende, die Bi-Nationale-, die Wochenend-, die Patchwork- sowie die Großfamilie. Es zeigt sich, dass die Zahl alternativer Familienmodelle in Deutschland steigt: Familie ist auch dort, wo nicht-eheliche Partnerinnen und Partner zusammenleben und Verantwortung für nicht-leibliche Kinder oder Eltern übernehmen. Aber auch die jeweiligen Muster der Werteinstellungen und des Konsumverhaltens differenzieren sich immer weiter.
Aber egal, wie die Familie sich im einzelnen zusammensetzt – wo Kinder mit im Haushalt leben, spielen ganz bestimmte Rahmenbedingungen eine große Rolle, damit sich Familien rundum wohlfühlen. Dazu zählen familienfreundliche Grundrisse, ein Umfeld mit Spielplätzen, Kindertagesstätten und Freizeitmöglichkeiten genauso wie eine gute Infrastruktur in Bezug auf Einkaufen und Verkehr. Viele Bauträger in und um München wissen um die Bedürfnisse von Familien bestens Bescheid und haben ihre Projekte speziell auf diese Zielgruppe hin ausgerichtet. Auch auf den Seiten II und III im Immobilienberater geht es an diesem Wochenende um familien- und vor allem kinderfreundliches Wohnen.
- Themen:
- Verkehr