Minimalhäuser als Trend

Im Bauzentrum Poing geht es auch an diesem Sonntag wieder um spannende Themen für angehende Bauherren
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Blick in die Zukunft des Bauens: Der Rundgang beim letzten Sonntagsvortrag führt u. a. ins Rubner Klimahaus.
Bauzentrum Poing Ein Blick in die Zukunft des Bauens: Der Rundgang beim letzten Sonntagsvortrag führt u. a. ins Rubner Klimahaus.

Im Bauzentrum Poing geht es auch an diesem Sonntag wieder um spannende Themen für angehende Bauherren

POING Mit der Vortragsreihe „Grundstück und Bebauung. Alles über den Erwerb von Eigenheim – Grundstücken" veranstaltet das Bauzentrum Poing eine weitere kostenlose Informationsreihe. Am Sonntag, 15. August 2010 können Besucher sich vor Ort kostenfrei rund um das Thema Erwerb von Eigenheim und Grundstück bei Experten informieren und beraten lassen.

Unter dem Motto „Grundstück und Energieverbrauch" erklärt Dipl.-Ing. (FH) Robert Albrecht, Energieberater, München, von 11 bis 12 Uhr, wie bestimmte Faktoren den Energieverbrauch von Gebäuden beeinflussen können. Der Experte zeigt auf, welchen Einfluss zum Beispiel das Gelände und die Ausrichtung der Himmelsrichtung auf das Eigenheim haben. Die Nutzung von Sonnenenergie ist dabei wesentlich von der Lage, den Bebauungsmöglichkeiten und der Verschattung des Gebäudes abhängig. Beim geplanten Einsatz von Wärmepumpen ist das Grundstück mit seinem Untergrund von entscheidender Bedeutung. Anhand von praktischen Beispielen werdendie wesentlichen Einflussfaktoren des Grundstückes und seiner Bebauung auf den Energiebedarf bildlich dargestellt. Robert Albrecht steht im Anschluss des Vortrages bis 13 Uhr für konkrete Fragen zur Verfügung.

Von 13 bis 14 Uhr erläutert die Referentin Marianne Brunert, Geschäftsführerin, zertifizierte Mittelstandsberaterin, in ihrem Vortrag „Das Grundbuch von A-Z. Die Nutzung als Informationsquelle!" detailliert, was alles bei dem Erwerb eines Grundstückes beziehungsweise einer Immobilie zu beachten ist. Dabei geht die Expertin auf die fünf Bestandteile des Grundbuches ein und erklärt, was es mit den Begrifflichkeiten „Rang der Rechte" und „Guter Glaube" auf sich hat. Der anschließende Rundgang bis 15 Uhr führt zum Lehner Haus.

Der Sonntagnachmittag endet mit dem Vortrag von Dipl.-Ing. (FH) Nadine C. Pupke, Freie Architektin, Bayerische Architektenkammer, 2P-raum, München. Von 15 bis 16 Uhr beschäftigt sich die Expertin mit dem Thema „Bauen und Leben auf kleinstem Raum - Minimalhäuser sind im Trend." Durch die hohen Grundstückskosten und den Platzmangel in der Stadt werden neue Konzepte fürs Wohnen geplant und umgesetzt. Minimalhäuser sind neben ihrem pfiffigen Design auch sehr funktional. Perfekte Raumnutzung und durchdachte Planungen erschaffen völlig neue Wohnsituationen. Beim Bau von Minimalhäusern werden leichte Strukturen verwendet. In der Regel sind dies Konstruktionen aus Holz oder leichte Stahlkonstruktionen. Anhand von praktischen Beispielen zeigt Nadine C. Pupke gelungene Lösungen für Minimalhäuser und stellt innovative Projekte vor. Besucher dürfen gespannt sein, wie sich das Wohnen in naher Zukunft verändern wird, denn Minimalhäuser sind im Trend. Beim anschließenden Rundgang zum Elementarbau, zum Fischerhaus und zum Rubner Klimahaus können sich die Besucher des Vortrags von der Zukunft des Bauens überzeugen. Der Rundgang endet um 17 Uhr.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.