Einen interessanten Rundgang durchs Viertel bietet das Ökumenische Büro für Frieden und Gerechtigkeit am kommenden Samstag. Worum es geht...
Stadtrundgang durchs Viertel Auf kolonialen Spuren in Trudering
AZ, 05.11.2013 - 11:48 Uhr
Trudering - Seit 25. Oktober läuft im Stadtmuseum die Ausstellung "Decolonize München". Sie beschäftigt sich mit den Fragen: Wie hat sich der Kolonialismus in das Münchner Stadtbild eingeschrieben? Welche Kolonisierungseffekte sind heute noch in München sichtbar? Wo gibt es Leerstellen? An welchen Orten der Stadt verdichten sich postkoloniale Auseinandersetzungen? Wie gehen wir mit den Spuren der kolonialen Vergangenheit in unserer Stadt um? Was bedeutet dekolonisieren heute?
Im Rahmen der Ausstellung findet am kommenden Samstag, 9. November, um 12 Uhr ein Rundgang durch das Truderinger "Kolonialviertel" statt.
Rundgangsgebühr: 10 € bzw. 5 € (ermäßigt).
Anmeldung und weitere Infos unter: muc@postkolonial.net
Meist Gelesen
-
1. Haustier gesucht? Die Neuen im Tierheim München
-
2. Geschlagen, getreten, gewürgt: Mann attackiert Polizisten
-
3. Kriminalitätsstatistik: Wie aus Münchnern Ausländer werden
-
4. Prozess gegen Uni-Dieb: Er plünderte die LMU
-
5. Vorstadthochzeit anno 1905: Der Einzug der Hochzeitsgäste
-
6. E-Garten: Polizei mit Großaufgebot am Monopteros
-
7. Raserei auf der A8: Dubaier legt 10.000 Euro auf den Tisch
-
8. Münchner Rathaus-SPD: Fraktionschef fast gestürzt!
-
9. Bayerns Wirte demonstrieren: "Wir wollen Steuer-Gerechtigkeit!"
-
10. Mit 120 durch Schwabing: Polizei stoppt betrunkene Raser
-
11. Prost, München! Freibierausschank am Bierbrunnen
-
12. Falscher Polizist: Rentnerin (80) um 170.000 Euro betrogen
-
13. Münchner Tierfriedhof: Anzeigen wegen Betrugs
-
14. Dallmayr verliert Sterne-Koch
-
15. Schwimmbäder in München: Hier können Sie sich abkühlen
-
16. Münchner Hotelier muss 100€-Strafe zahlen - aus kuriosem Grund
0 Kommentare
Kommentieren