Noch nie waren Quantenphysik und Computerforensik so spannend: Beim zweiten Münchner „Science Slam“ bereiten Jungwissenschaftler ihre Forschungsergebnisse wieder für das breite Publikum auf. Mal witzig, mal spektakulär, mal auch einfach nur für den Laien verständlich gemacht – Hauptsache ein bisschen anders.
Science Slam Wissenschaft für den Lachmuskel
az, 11.10.2015 - 20:36 Uhr
Beim Auftakt Ende Juni in der Kulturhalle Einstein kam das Konzept gut an. Nun kämpft der akademische Nachwuchs an gleicher Stelle erneut um die Gunst der Zuschauer. Ein Abend für Hirn und Lachmuskel gleichermaßen.
Einsteinstraße 42, 20.15 Uhr, Tel.: 416 173 795, Abendkasse: 7 Euro
Meist Gelesen
-
1. Widerstand gegen U-Bahn-Pläne der CSU
-
2. Schon wieder: Stellwerkstörung am Ostbahnhof!
-
3. München: Grüne zeigen sich vor Wahl schrill bis riskant
-
4. Wegen Spielzeugautos: Nürnberger Firma verklagt BMW
-
5. Hier entstehen 3.000 neue Wohnungen in München
-
6. U-Bahn-Ausbau: Achtung, Kollaps
-
7. Münchner rüsten auf: Immer mehr Waffen in der Stadt
-
8. Verlängerungen beantragt: CSU will die U-Bahn voranbringen
-
9. Isarvorstadt: Synagoge kann wohl bald saniert werden
-
10. Neue S-Bahnhaltestelle in Pasing immer wahrscheinlicher
-
11. Das Rathaus erstrahlt venezianisch
-
12. Welcher Gewinn versteckt sich hinter Türchen 6?
-
13. Entgleister Meridian: Reparaturarbeiten abgeschlossen
-
14. Fahrgast hält Taxler Messer an den Hals
-
15. Bayernpartei fordert Sonn- und Feiertagstarif beim MVV
-
16. Der "Lieblingsitaliener" und seine zwölf Restaurants
-
17. Waffenwahn: Es gibt effektivere Alternativen
-
18. Böllerverbot: Eine Frage der Durchsetzbarkeit
0 Kommentare
Kommentieren