"Mad Men"-Erfinder Matthew Weiner wird Buchautor

Als Schöpfer der "Mad Men" ist Matthew Weiner eine echte Serien-Koryphäe. Nun widmet sich der Produzent aber einer neuen Kunstform: 2017 erscheint sein erster Roman.
(nam/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Als Schöpfer der "Mad Men" ist Matthew Weiner eine echte Serien-Koryphäe. Nun widmet sich der Produzent aber einer neuen Kunstform: 2017 erscheint sein erster Roman.

Matthew Weiner ist ein Mann, der schon viel Außergewöhnliches geschrieben hat - das allerdings nicht allzu viele Menschen gelesen haben. Denn der 51-Jährige ist vor allem für seine großartigen Drehbücher bekannt: Für "Die Sopranos" oder "The Naked Truth" hat er Folgen ersonnen. Die Kultreihe "Mad Men" hat er sogar mehr oder minder alleine aus der Taufe gehoben. Nun wird die breite Öffentlichkeit aber doch noch in den Genuss von Weiners Schreibkünsten kommen. Denn der Serien-Guru wird im Herbst 2017 seinen ersten Roman veröffentlichen, wie die "New York Times" berichtet.

Abschiedsschmerz? Die letzte Staffel von "Mad Men" können Sie sich hier auf DVD bestellen

Drehbuch-Koryphäe mit Selbstzweifeln

Das Buch heißt "Heather, The Totality" und dreht sich um einen Teenager, der zum Objekt der Begierde mehrerer Menschen wird. Freunde von Weiners TV-Serien sollten sich den Titel vielleicht schon einmal notieren - denn zumindest die Vizepräsidentin von Weiners Verlag "Little, Brown", Judith Clain, sieht deutliche Parallelen zwischen Buch- und Fernseharbeit des 51-Jährigen. Der Roman teile thematische Schwerpunkte mit "Sopranos" und "Mad Men" erklärte sie. Vor allem die Zweideutigkeit von Moralfragen finde sich auch im Buch wieder.

Weiner offenbarte unterdessen auch, dass er trotz seiner Erfolge noch unter Selbstzweifeln leidet. Drehbücher, Theaterstücke und Lyrik habe er zwar schon verfasst, erzählte er. Frühere Versuche als Romanschreiber habe er aber als "nichts, was ich jemals irgendjemandem zeigen würde" in der Schublade verschwinden lassen. Die Idee für "Heather, The Totality" sei aus einer Notiz über einen auf der Straße aufgeschnappten Gesprächsfetzen entstanden: "Man weiß nie, ob so eine Idee zu einer TV-Show, einem Film, einem Stück, zu Prosa, oder einem Gedicht wird - oder eine dumme Notiz bleibt, die du aufschreibst und vergisst", sagte Weiner.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.