Migration Kirche und Kommunen schicken Rettungsschiff aufs Mittelmeer
dpa, 03.12.2019 - 16:52 Uhr
Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm, Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank (Grüne) und Leoluca Orlando, Bürgermeister des sizilianischen Palermo, stellten in der Flussschifferkirche in Hamburg entsprechende Pläne vor.
"Das Bündnis will die Staaten in Europa in die Pflicht nehmen, das Sterben im Mittelmeer zu beenden", sagte Bedford-Strohm. Ziel des Bündnisses sei es aber auch, gegen die Kriminalisierung und für faire Asylverfahren einzutreten. Außerdem fordert der Zusammenschluss, dass Kommunen, die sich freiwillig dazu bereit erklären, Schutzsuchende aufnehmen können.
Ausgeführt werden soll die Mission von den Seenotrettern von Sea-Watch. Wenn alles klappt, soll das Schiff im Frühjahr 2020 in See stechen.
Meist Gelesen
-
1. Verletzung von Coman: Hoffnung auf schnelle Genesung
-
2. Noten: Fünf Zweier und zwei Vierer für die Rekord-Bayern
-
3. Frau (21) tot in Hochhaus gefunden: Ex-Freund tatverdächtig
-
4. Striptease-Eklat: Kinder-Beauftragter bucht Nackttänzerin
-
5. Hammerlos droht! Bayerns mögliche Achtelfinal-Gegner
-
6. Neuer: "Alle positiv, was die Trainersituation angeht"
-
7. 3:1! Perfekte Bayern schlagen auch Tottenham
-
8. Kinderstar im Alter von 14 Jahren verstorben
-
9. Das macht Köllner zu Sechzigs Chef-Integrator
-
10. Darum verzögert sich der Bau des SAP Gardens bis 2022
-
11. Protest gegen nächtliche Tier-Transporte im Lehel
-
12. Achtelfinale: Welchen Gegner bekommen die Bayern?
-
13. Ebersberg: 300 Jahre altes Haus steht in Flammen
-
14. TSV 1860: Die Löwen treffen im Toto-Pokal auf Memmingen
-
15. Bericht: Unzufriedener Thiago will zurück nach Spanien
-
16. Schweden-Prinzessin: Tattoo blitzt hervor
-
17. RTL setzt Soap ab! Fans sind enttäuscht
-
18. Mamma Mia Bavaria! Luise Kinseher muss Auftritte absagen
-
19. Pietro Lombardi gibt eine Pause wegen Trauer bekannt
-
20. Nach Coman-Schock: David Alaba soll gegen Bremen spielen