Eltern wollen für sich und ihre Kinder ein schönes Zuhause schaffen und entscheiden sich deshalb häufig für Wohneigentum. Bei der Objektwahl spielen für sie bestimmte Kriterien eine Rolle
MÜNCHEN Laut einer aktuellen Online-Befragung des Baugeldvermittlers Hypotheken-Discount unter 1000 Deutschen hält die Mehrheit aller Deutschen den Lebensabschnitt zwischen 30 und 35 Jahren für den besten Zeitpunkt, um eine Immobilie zu erwerben. Jeder vierte Befragte würde, wenn er könnte, noch früher in die eigenen vier Wände ziehen. Älter als 45 Jahre sollte man für den Immobilienkauf nur vier Prozent der Befragten zufolge sein. Die Zeit der Heirat oder die Geburt eines Kindes halten mit sechs Prozent und vier Prozent ebenso nur wenige für einen geeigneten Zeitpunkt. „Auch wenn die Geburt eines Kindes nicht unbedingt ein geeigneter Auslöser für ein Immobilieninvestment ist, so sollte die
Familienplanung dennoch in jedem Alter in die Entscheidungsfindung einfließen", rät Kai Oppel vom Baugeldvermittler HypothekenDiscount. Häufig lässt sich nämlich beobachten, dass vor allem Menschen, die sich für ein Leben mit Kindern entschieden und deshalb eine Familie gegründet haben, besonderen Wert darauf legen, dem eigenen Nachwuchs ein behagliches Nest und damit eine sichere Heimat für die Jahre des Heranwachsens zu bieten. Damit sich dieser Wunsch dann auch im Alltag erfüllt, müssen einerseits die Grundrisse einer Wohnung den Bedürfnissen von Familien entgegenkommen, um ein harmonisches Miteinander unter einem Dach dauerhaft zu ermöglichen - in dem sie neben den gemeinschaftlich genutzten Zonen jedem Familienmitglied auch Rückzugsmöglichkeiten und einen privaten Bereich gönnen. Andererseits spielt natürlich die Lage der Eigentumswohnung oder des eigenen Häuschens eine ganz zentrale Rolle, damit sich der Familienalltag möglichst problemlos bewältigen lässt. Hierbei spielen Kindergärten, Schulen, Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten und der Anschluss zum öffentlichen Nahverkehr eine besondere Rolle. Parks und Spielplätze sind ein weiteres Plus. All diese Bedürfnisse haben Bauträger längst begriffen und richten sich bei der Planung und Umsetzung ihrer Projekte auch stark danach. Deshalb lassen sich in und um München viele Neubauten finden, die genau das erfüllen, wovon Familien träumen. Individuell muss man da nur noch entscheiden, in welchem Viertel oder in welcher Region man dann tatsächlich zur Tat schreitet - und kauft!