"Verdienen Sie Geld von zu Hause aus - bis 3000 € netto im Monat." Mit derartigen Versprechungen versuchen Kriminelle Arbeitssuchende für ihre Zwecke einzuspannen - die Opfer begehen unwissentlich „Beihilfe“ zu einem Betrug.
München – Internet-Betrüger versuchen über Internetanzeigen oder Spam-Mails vermeintliche Tätigkeiten als Warenagent, Paketmanager oder Testkäufer zu vermitteln. Im Rahmen dieser Arbeitsverhältnisse sollen dann Pakete in Empfang genommen, umverpackt und meist ins Ausland weitergesendet werden.
1 Kommentar