Weihnachtliches Konzert im Schloss

Musikalischen Weihnachtsglanz gibt es am Mittwochabend im Nymphenburger Schloss. Dort spielen die Camerata Andechs und die Violinistin Hermina Szabó ein feierliches Adventskonzert. Los gehts um 19 Uhr.
Agnes Vogt |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hermina Szabó spielt am Mittwoch im Hubertussaal im Nymphenburger Schloss mit der Camerata Andechs ein feierliches Adventskonzert.
Bayerischer Volksbil¬dungsverband e. V. Hermina Szabó spielt am Mittwoch im Hubertussaal im Nymphenburger Schloss mit der Camerata Andechs ein feierliches Adventskonzert.

Musikalischen Weihnachtsglanz gibt es am Mittwochabend im Nymphenburger Schloss. Dort spielen die Camerata Andechs und die Violinistin Hermina Szabó ein feierliches Adventskonzert. Los gehts um 19 Uhr.

Nymphenburg - Weihnachtlich wird es im Hubertussaal im Nymphenburger Schloss. Die Solistin Hermina Szabó, Violine, und die Camerata Andechs unter Andreas Schwankhart geben ab 19 Uhr klassische Werke zur Adventszeit zum besten. Fehlen dürfen da natürlich nicht Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann und Antonio Corelli. Solistin und Ensemble interpretieren verhalten und detailgetreu die Kompositionen als festlichen Klang zur Weihnachtszeit.

Die Camerata Andechs wurde 1996 als Projektorchester für Musikstudenten, junge Profis und herausragende Laien gegründet. Ziel ist es, in komplexen Arbeitsphasen Repertoirewerke der symphonischen und oratorischen Literatur sowie Unbekanntes mit hohem Qualitätsanspruch zu erarbeiten. Musiker aus über 24 Nationen spielten schon mit. Ständige Projekte sind unter anderem Oratorienkonzerte im Rahmen der Konzerte des Klosters Andechs. Neben der Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk oder den Münchner Philharmonikern ermöglicht die Camerata Andechs ihren Musikern die Zusammenarbeit mit Künstlerpersönlichkeiten.

Die Solistin Hermina Szabó aus Ungarn, begann mit sechs Jahren das Geigenspiel. I Sie spielte bereits im Kreisler-Quartett, im Kammerorchester Ede-Reményi und als Solistin mit verschiedenen Orchestern. Tourneen führten sie nach Frankreich, Spanien, Österreich und in die Schweiz. Seit 1998 lebt sie in München. 

Andreas Schwankhart, 1980 in München geboren, erhielt schon früh Horn-, Klavier- und Orgelunterricht, es folgten Orgelstudien, ein privates Dirigierstudium, Kurse und ein Gesangsstudium bei Elisabeth Sedlmair. Ab 1996 wirkte er bei den Carl-Orff-Festspielen in Andechs als Solist und Leiter der Bühnenmusik mit, er gründete das Baroque Ensemble Andechs und das Salonorchester der Camerata Andechs. Engagements als Dirigent, Organist und Sänger führen ihn mit diversen Chören und Orchestern zusammen.

Karten von 22 bis 32 Euro, Kinder, Schüler, Studenten 50 Prozent Ermäßigung, bei München Ticket, Telefon: (089) 54 81 81 81, mit allen Vorverkaufsstellen, oder beim Veranstalter: Bayerischer Volksbildungsverband e. V., Pienzenauerstraße 12, 81679 München, Telefon: (089) 997 38 96, Fax (089) 997 38 973, konzerte@bvv-ev.de, www.bvv-ev.de

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.