Das hilft bei trockener Heizungsluft

Nicht nur kalte Temperaturen, auch trockene Heizungsluft schädigt Haut und Haare. Was Sie dagegen tun können, erfahren Sie hier.
(thn/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sanftes Hausmittel: Honig hilft bei spröden Lippen
ddp images Sanftes Hausmittel: Honig hilft bei spröden Lippen

Fliegende Haare, trockene Haut und spröde Lippen: Trockene Heizungsluft, die in Büros und Wohnungen allgegenwärtig ist, bringt einige unangenehme Nebenwirkungen mit sich. Sie entzieht vor allem der Haut viel Feuchtigkeit und führt zu Spannungsgefühl, Juckreiz oder schuppigen Stellen. Der ständige Wechsel zwischen draußen und drinnen, zwischen kalt und warm, reizt Haut und Haare zusätzlich.

Im diesem Clip bei MyVideo bekommen Sie weitere hilfreiche Tipps für die Winter-Pflege

 

Fettige Cremes

 

Beste Abhilfe schaffen hier fetthaltige Pflegeprodukte: Wer im Sommer auf erfrischende Cremes zählt, sollte diese im Winter im Kosmetikschrank verschwinden lassen. Jetzt sind vor allem Gesicht-Cremes mit einem hohen Fettgehalt gefragt. Auch mit Peelings sollten Sie Ihre Haut nicht zusätzlich reizen. Schuppende Stellen, zum Beispiel an den Schienbeinen, können Sie vermeiden, indem Sie öfter mal ein Ölbad nehmen.

 

SOS bei spröden Lippen

 

Lippen sind durch die trockene Luft in geschlossenen Räumen jetzt oft rissig oder spröde. Generell sollten Sie deshalb immer einen fetthaltigen Lippenbalsam dabei haben, der Ihren Mund schön geschmeidig pflegt. Honig ist ein gutes Hausmittel: Abends vor dem Schlafengehen aufgetragen, spendet er den Lippen über Nacht Feuchtigkeit und kittet kleine Risse. Auch Vaseline oder Olivenöl sind praktische Alltagshelfer.

Lesen Sie hier: Fünf kostenlose Beauty-Tipps für jeden Hauttypen

Kampf gegen fliegende Haare

 

Trockene Wärme entzieht der Mähne die Feuchtigkeit, als Folge stehen Ihre Haare im Winter gerne mal in alle Himmelsrichtungen. Mützen, Stirnbänder und Schals verstärken das Problem. Im Winter benutzen Sie deshalb am besten reichhaltiges und feuchtigkeitspendendes Shampoo und Spülung. Auch spezielle Anti-Static-Produkte legen die Haare. Außerdem kann ein Föhn mit Ionen-Technologie die Haare "entladen". Schnelle Hilfe für unterwegs: In den Händen ein wenig Handcreme verteilen und damit leicht über die fliegende Mähne streichen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.