Hör mal, wer da hämmert: Spechte!

Wenn kein Baum da ist, picken sie ihre Löcher in Hausfassaden. Und die können schimmeln
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Specht baut eigentlich mit lautem Klopfen Bruthöhlen in Bäume. In Städten nutzt er dafür gelegentlich auch Hauswände.
dpa Der Specht baut eigentlich mit lautem Klopfen Bruthöhlen in Bäume. In Städten nutzt er dafür gelegentlich auch Hauswände.

MÜNCHEN Wenn ein Buntspecht auf Brautsuche ist, hämmert er ein Loch in einen morschen Baum. In diesem Nest sollen einmal seine Nachkommen groß werden. Aber gelegentlich nimmt der Vogel dafür auch Hauswände – und durchlöchert den Putz und das darunterliegende Dämmmaterial wie Polystyrol, Hanf und Mineralwolle. „Denn in Städten mangelt es an natürlichem Lebensraum, an Mischwald mit morschen Baumpartien und Totholz für Höhlen”, erklärt Markus Erlwein vom Landesbund für Vogelschutz. „Was Spechte an wärmegedämmte Fassaden lockt, weiß niemand genau”, sagt Eva Reinhold-Postina vom Verband Privater Bauherren (VPB). Beseitigt werden die Löcher am besten noch im Herbst. Denn die Schäden können gravierende Auswirkungen haben: Durch die Löcher dringt Feuchtigkeit in das Mauerwerk ein. Dann kann es Wasserschäden geben oder Schimmel bildet sich. Im schlimmsten Fall verliert die Wand ihre wärmedämmende Wirkung und die ganze Fassade muss ersetzt werden, erläutert Expertin Reinhold-Postina. Hauseigentümer sollten dafür einen Fachmann beauftragen. „Dieser schneidet das Loch sauber aus und reinigt es”, erläutert Christian Stolte von der Deutschen Energie-Agentur (dena). Ein passendes Stück neuer Dämmstoff wird mit Kleber oder Mörtel in das Loch gesetzt. Und wer sein Haus neu dämmt, sollte dabei auf einen glatten und harten Putz achten!

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.