Energieeffizient bauen und bedarfsgerecht finanzieren
Außerdem bekommen Besucher an diesem Sonntag wichtige Informationen rund um die Immobilienfinanzierung. Die Fachvorträge sowie die geführte Tour zum Thema "Nachhaltiges Bauen" bieten Orientierung und Praxisbeispiele.
Nachhaltige Stromversorgung – die Photovoltaikanlage
Die Vortragsreihe startet mit dem Thema "Nachhaltige Stromversorgung – die Photovoltaikanlage", präsentiert von dem Energieberater Hartmut Adler, von 11-12 Uhr. Hohe Strompreise und geringe Einspeisevergütung: "Geld verdienen" beziehungsweise "Stromkosten sparen" geht nur noch durch einen möglichst hohen Verbrauch des selbst erzeugten Photovoltaik-Stroms. Doch wie geht das? Wie rechnet sich eine Photovoltaikanlage? Welches Prinzip sollte bei der Planung zugrunde gelegt werden? Der Vortrag gibt einen Überblick über heute zur Anwendung kommende Anlagenkonfigurationen und deren Wirtschaftlichkeit. Ein Schwerpunkt dabei ist die Verwendung und Funktion von Stromspeichern. Im Anschluss an den Vortrag steht der Experte bis 13 Uhr für Fragen zur Verfügung.
Unabhängige Immobilienfinanzierung für Eigenheimnutzer und Kapitalanleger
Von 13-14 Uhr geht es um die "Unabhängige Immobilienfinanzierung für Eigenheimnutzer und Kapitalanleger". Der unabhängige Experte von MLP, Dipl.-Kfm. Sven Burke, stellt dar, was beim Immobilienerwerb sowohl in der Planungs-, Konzeptions- als auch in der Absicherungsphase zu beachten ist. Ziel ist ein Finanzierungskonzept, das unter Berücksichtigung der persönlichen Wünsche bedarfsgerecht umgesetzt und abgesichert werden kann. Hierzu gibt der Experte Einblicke in finanzwirtschaftliche und steuerliche Zusammenhänge und in die persönliche Finanzanalyse. Der Vortrag skizziert die Einbindung staatlicher Fördermittel zum Thema Energieeffizienz, vermittelt Informationen zu aktuellen Markttrends (Niedrigzinsniveau) und zeigt an Hand von Beispielen auf, wie Finanzierungsfehler vermieden werden können. Zudem zeigt er Möglichkeiten der Bildung von Rücklagen für zukünftige Instandhaltungen auf. Sven Burke steht nach seinem Vortrag bis 15 Uhr für Fragen zur Verfügung.
Photovoltaikanlagen und Batterie- Speichersysteme
Der Vortrag von 15-16 Uhr behandelt das Thema "Photovoltaikanlagen und Batterie- Speichersysteme". Die Preise für Photovoltaikanlagen sind stark gesunken, die Kosten für den Bezug von Strom der Energieversorger dagegen steigen langfristig immer weiter. Es ist daher für jeden privaten Kleinverbraucher wie auch für Gewerbetreibende lohnenswert, Strom mit einer eigenen Photovoltaikanlage zu erzeugen und selbst zu verbrauchen. Klaus Danner, Geschäftsführer der Klaus Danner GmbH, informiert über Eigenstromversorgung mit Batteriespeichern, Berechnung der Kosten, der Rentabilität und des Autarkiegrades. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Speichersysteme vorgestellt. In der anschließenden Fragestunde bis 17 Uhr können Interessierte dieses Thema nochmals vertiefen.
Mehr unter www.bauzentrum-poing.de
- Themen: