Wie gefährlich ist blaues Displaylicht für die Haut?

Wer regelmäßig lange Zeit vor Laptop, Tablet oder Handy sitzt, sollte seiner Haut einmal eine Auszeit gönnen. Warum erklärt der Experte.
(cos/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Durch blaues Displaylicht kann die Haut an Spannkraft verlieren.
Prostock-studio/Shutterstock.com Durch blaues Displaylicht kann die Haut an Spannkraft verlieren.

Arbeiten am Laptop, auf dem Tablet durchs Internet surfen und zwischendrin noch mit dem Mobiltelefon die Kontakte pflegen. Tag für Tag sind Millionen von Menschen über Stunden hinweg blauem Displaylicht ausgesetzt. Kann das gesund sein? Was macht der Blaulichtanteil der LED-Lichter mit der Haut? Naturkosmetik-Experte Michael Droste-Laux klärt im Gespräch mit der Nachrichtenagentur spot on news auf: "Bis zu einem gewissen Grad kann sich die Haut vor Blaulicht schützen und bildet einen Schutz aus Proteinen." Zu viel Zeit sollte vor den Elektrogeräten allerdings nicht verbracht werden.

Eine "Auszeit für die Haut" ist dringend notwendig? Hier erfahren Sie alles Wissenswerte.

Denn nach einigen Stunden, so meint Droste-Laux, lasse der Eigenschutz der Haut nach. Die Folge: "Das Blaulicht dringt noch tiefer in die Haut ein als UV-A-Strahlen und verursacht oxidativen Stress. Die Barriereschicht der Haut leidet und macht sie anfälliger für Irritationen und Rötungen." Die Schäden an den kollagenen Bindegewebsfasern würden außerdem dazu führen, dass die Haut an Elastizität und Spannkraft verliert.

So klappt's mit der digitalen Entgiftung

Eine "Auszeit für die Haut" kann nicht schaden. Der Naturkosmetik-Experte berichtet nicht nur in seinem gleichnamigen Buch davon, im Gespräch meint er auch: "Einfach mal offline zu sein, ist der erste Schritt in eine digitale Entgiftung." Für alle, die um die Zeit vor dem Display nicht herumkommen, hat Droste-Laux einen Tipp. Farblichtstrahler würden seiner Meinung nach einen "ausgleichenden Gegentrend zur Digitalstrahlung" darstellen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.