Mehr als 20.000 Kunden bezogen online gefährliche chemische Drogen, so genannte NPS. Jetzt wurde die Plattform dicht gemacht.
Drogenimperium aus München gesteuert Drogenfahnder machen Internetplattform dicht
München - Von München aus steuerte ein 32-Jähriger sein Drogenimperium. Rund 60.000 Euro monatlich verdiente er mit NPS, "neuen psychoaktiven Stoffen". Bis er schließlich von Drogenfahndern des LKA festgenommen und der gesamte Drogenhändlerring zerschlagen wurde. Die zuständige Generalstaatsanwaltschaft Bamberg und das LKA sorgten jetzt dafür, dass auch die Verkaufsplattformen, über die rund eine Tonne NPS vertrieben wurden, jetzt endgültig abgeschaltet sind.
Hochprofessioneller Onlineshop dicht gemacht
Der Internetshop war hochprofessionell mit Kundencenter und Servicehotline ausgestattet. Bei Beschwerden bekamen Kunden sogar kostenlose Proben zugeschickt. Die hochgefährlichen Designerdrogen wurden unter dem harmlos klingenden Namen "Kräutermischungen" verkauft.
Lesen Sie hier: Die AZ im Drogenlabor - Neue Psycho-Substanz auf dem Markt
Meist Gelesen
-
1. München nach dem Krieg: Sensationelle Farbfotos!
-
2. Alarm-Übung: München trainiert den Katastrophenfall
-
3. Würge-Attacke: Frau an ihrer Haustür angegriffen
-
4. Endlich: Die Tram am Romanplatz rollt wieder!
-
5. Alles, was Sie jetzt zur MVV-Tarifreform wissen müssen
-
6. A94: Mitfahrer lassen Schwerverletzten in BMW zurück
-
7. Tritte gegen den Kopf: Mann (42) schwer verletzt
-
8. E-Rolli-Fahrerin fährt Rentnerin um und flüchtet
-
9. Isar-Mord: Kommissar nutzt verbotene DNA-Analyse
-
10. Radfahrer wird bei Kollision mit Polizeiauto schwer verletzt
-
11. Kollegah sagt Ersatz-Konzert im "VIP Club" ab
-
12. Streit nach Weihnachtsfeier: Ist Striptease gemeinnützig?
-
13. Zug gestoppt: Betrunkene brüllen rechte Parolen
-
14. MVV: Das sind die Änderungen beim Fahrplan
-
15. Bayern warten auf Achtelfinalgegner: Duell mit Real Madrid?
-
16. Scheibe zersplittert: S-Bahn mit Steinen beworfen!
1 Kommentar
Kommentieren