Der Trick mit den Düften Hier gibt´s was in die Nase
Thomas Gautier, 22.12.2011 - 11:28 Uhr
Kaffe
Ketten wie Starbucks und Tchibo versprühen synthetischen Kaffee-Duft, sagt Hatt. Der wabere „durch die Tür durch hinaus auf die Straße“ direkt in die Nasen der Passanten, „damit die Leute Lust bekommen.“ Der Duft-Experte ist der Ansicht, dass jeder Kaffeeverkäufer künstlichen Bohnen-Duft einsetzt. „Der lässt sich leicht imitieren.“
Tchibo und Starbucks widersprechen auf AZ-Anfrage. „Dennoch ist der Duft für uns sehr wichtig“, sagt eine Starbucks-Sprecherin. Sie erzählt von einem Erlebnis des Starbucks-Chefs Howard Schultz, der 2008 eine New Yorker Filiale betrat, die nach Käse roch. Da habe er erkannt, dass sich die Firma auf ihr Kerngeschäft beschränken sollte – Kaffee rückte daraufhin wieder in den Vordergrund.
Meist Gelesen
-
1. München: Probleme auf der Stammstrecke nach Notarzteinsatz
-
2. Polizist (30) am Hauptbahnhof mit Messer niedergestochen!
-
3. Umbruch in der Maxvorstadt: Das Ende des alten Uni-Viertels
-
4. Kramperllauf in der Innenstadt: Gruselig? Nur ein bisserl!
-
5. Einsatz bei RAF Camora & Bonez MC: Polizei bedroht!
-
6. AZ zu Besuch bei Hansi Krauss, dem Lausbub aus dem Lehel
-
7. Im Bus: Mann geht mit Nothammer auf Fahrgäste los
-
8. Mann (37) fährt Schild um: 89-Jährige schwerst verletzt
-
9. Faszination Ludwig II.: Der Kini und sein größter Verehrer
-
10. Stadt will Mitarbeitern mit Parteienverkehr mehr Geld zahlen
-
11. "True Brew" im Dreimühlenviertel: Bier aus dem Tank
-
12. Zeuge hört Schüsse: Polizei stoppt Hochzeitskorso
-
13. Zwei Tote nach Horror-Unfall auf A99 bei München
-
14. Mitmachen und tollen Gewinn hinter Türchen 9 sichern
-
15. Bus und Bahn: OB Reiter will mehr Geld vom Bund
-
16. Entsetzen nach Attacke auf Polizisten: "Macht mich fassungslos"
0 Kommentare