«Beunruhigende Zeiten» Britische Autobauer: Brexit bedroht Wettbewerbsfähigkeit
"Unsere globale Wettbewerbsfähigkeit ist bedroht", sagte der Chef des Autoverbands SMMT, Mike Hawes, jüngst mit Blick auf die sinkenden Produktionszahlen. Die künftige Regierung müsse auch nach dem EU-Austritt "reibungslosen Handel, frei von Zöllen, regulatorischen Angleichungen und ununterbrochenen Zugang zu Talenten" gewährleisten.
Großbritannien wählt am 12. Dezember ein neues Parlament. Der konservative Premierminister Boris Johnson hofft auf eine Mehrheit im Unterhaus, um den Brexit so bald wie möglich zu vollenden.
Die britische Autoproduktion ist auch wegen des Brexits in 16 der jüngsten 17 Monate gesunken. Im Oktober verzeichnete der SMMT ein Minus von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Dabei schlugen vor allem das schwindende Vertrauen von Verbrauchern wie Unternehmen im Inland auf die Produktion durch, wie der SMMT betonte. "Ein weiterer Monat mit rückläufiger Autoproduktion sorgt für äußerst beunruhigende Zeiten für die Branche", sagte Hawes. Für das Gesamtjahr liegt der Rückgang bisher sogar bei 14,4 Prozent.
Der Verband mahnt daher ein weitreichendes Freihandelsabkommen mit der EU sowie anderen Märkten nach dem Brexit an. Zölle würden die britische Autoproduktion mit zusätzlichen Kosten von 3,2 Milliarden Pfund (3,76 Mrd Euro) pro Jahr belasten. Dadurch könnten bis 2024 insgesamt 1,5 Millionen Fahrzeuge im Wert von 42,7 Milliarden Pfund weniger gebaut werden, rechnet der SMMT vor.
Meist Gelesen
-
1. Royal-Baby für das Herzogen-Paar: Sie ist schwanger!
-
2. Englischer Garten: Mann fällt über Frau (68) her
-
3. Heidi Klum: Busenblitzer in ProSieben-Show
-
4. Pfarrer Schießler verlässt die Heilig-Geist-Kirche
-
5. Freundin von Mario Barth: Wer ist die unbekannte Frau?
-
6. Bericht: Bayern entscheidet sich gegen Shootingstar Haaland
-
7. Hier entstehen 3.000 neue Wohnungen in München
-
8. Becker-Tochter: Auftritt mit Perücke und kaputtem Kleid
-
9. Ankunft in Madrid: Greta Thunberg braucht Polizeischutz
-
10. Aussage: Nazi-Schläger wollten Zeugin einschüchtern
-
11. Warum Leon Goretzka für Flick so wichtig ist
-
12. Job zu geheim: BND-Agent scheitert mit Klage
-
13. München: 365-Euro-Ticket im MVV ab Sommer 2020
-
14. Polizei sucht Hinweise: Wer kennt diesen Toten?
-
15. Was sich im neuen Jahr alles ändert
-
16. Innerhalb des Mittleren Rings: Totales Böller-Verbot!
-
17. Jan Böhmermann posiert nackt im Fernsehen
-
18. P1 öffnet Winter-Dependance in Kitzbühel
-
19. Herzogin Kate verkündet süße News
-
20. Hypovereinsbank verkauft Areal am Tucherpark