Algen zur Hautpflege

Algen, Salz und Schlick sind nur einige der Inhaltsstoffe von Meerwasser, die dieses so wertvoll für unsere Haut machen. 
wenn |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Grün und gesund: Algen sorgen für schöne Haut
Cover Media Grün und gesund: Algen sorgen für schöne Haut

Algen, Salz und Schlick sind nur einige der Inhaltsstoffe von Meerwasser, die dieses so wertvoll für unsere Haut machen.

Es gibt jede Menge Pflegeprodukte, die auf diese wertvollen Inhaltsstoffe setzen und diese somit auch all denjenigen zugänglich machen, die nicht in Meeresnähe wohnen oder in nächster Zeit keinen Strandurlaub geplant haben. Warum Sie Kosmetikprodukte, die reich an Algen, Salz und Schlick sind, im heimischen Badezimmer nutzen sollten, weiß die Bremer Apotheken-Kosmetikerin Naziha Erhardt: "Algen schützen vor Elastin- und Kollagenabbau und fördern die Kollagensynthese, außerdem enthalten sie wertvolle Omega-3-, -6- und -9-Fettsäuren", berichtete sie im Gesundheitsmagazin 'Apotheken Umschau'.

Beauty-Tipp: Mit Kamille und Zitrone die Haare aufhellen

Algen enthalten zahlreiche Vitamine, Spurenelemente, Aminosäuren und Mineralstoffe. Aus diesem Grund werden sie oftmals in Anti-Aging-Produkten verwendet. Dabei haben die verschiedenen Algensorten unterschiedliche Wirkungen auf die Haut: Während eine Creme mit der Rotalge Chondrus crispus gut gegen trockene Haut wirkt, kommt die Rotalge Lithothamnium im Kampf gegen die Hautalterung zum Einsatz.

Schlick wiederum ist reich an Spurenelementen, Heilerde, Schwefel, Salzen und Mineralstoffen. Der Schlamm vom Meeresgrund ist in vielen Körpercremes und Masken enthalten und wirkt am besten, wenn man ihn nach dem Auftragen 15 Minuten lang einwirken lässt.

Meersalz kann als Peeling verwendet werden, wobei es gut gegen Hautschüppchen und Pickelchen wirkt. Außerdem enthält es viele Mineralien, die bei einem Vollbad der Haut zugute kommen. Dazu gibt man laut Erhardt 500 Gramm Meersalz in heißes Wasser. Sobald es aufgelöst ist, mischt man es mit kälterem Wasser in der Badewanne bis auf eine Temperatur von 36 bis 38 Grad. Fertig ist das entspannende Vollbad.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.