Der eigene Strom fürs Zuhause

Wohnen und Gestalten Rahmenthema im Juni beim Bauzentrum Poing. Das Thema der Sonntagsvorträge im Juni befasst sich mit der Technik des Hauses ebenso wie mit der Innengestaltung.  
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zeitgemäß sind Design und Technik.
Messe München Zeitgemäß sind Design und Technik.

Wohnen und Gestalten Rahmenthema im Juni beim Bauzentrum Poing. Das Thema der Sonntagsvorträge im Juni befasst sich mit der Technik des Hauses ebenso wie mit der Innengestaltung.

Bei der Auftaktveranstaltung am Sonntag, 7. Juni, befassen sich die Experten mit der eigenen Stromerzeugung, der Wärmepumpe und der Barplanung. vor. Zwei weitere Expertenvorträge befassen sich mit der Wärmepumpe und der Badplanung. Im Anschluss an die Vorträge besteht für die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen.

Termin am Sonntag

Veranstalter der Vortragsreihen ist das Bauzentrum Poing in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). Von 11 bis 12 Uhr berichtet Energieberater Helmut Mager über „Aktuelle Trends zur eigenen Stromerzeugung“. Strom kann unterschiedlich erzeugt werden: mit einem Blockheizkraftwerk, einer Photovoltaikanlage mit Batteriespeicherung, einem Biomassekraftwerk, einer Windkraftanlage oder einer Geothermieanlage. Der Experte erläutert, wie mit den genannten Möglichkeiten Strom für den Haushalt produziert werden kann. Außerdem beleuchtet Mager die Nachhaltigkeit der verschiedenen Optionen.

Der Anteil der Photovoltaik an der Gesamtstromerzeugung ist in den letzten Jahren beachtlich gestiegen. Von 13 bis 14 Uhr gibt Energieberater Hartmut Adler einen Überblick über die verschiedenen Arten von Photovoltaik-Anlagen sowie Wärmepumpen und erläutert die wichtigsten Kriterien für hohe Effizienz, wie die Jahresarbeitszahl (JAZ), und den sicheren Betrieb. Außerdem informiert er über die Kombination von Wärmepumpe - Solaranlage - saisonale Wärmespeicherung, den sogenannten Eisspeicher.

Schließlich stellt von 15 bis 16 Uhr Einrichtungsberaterin Doris Thomalla die „Zukunftsorientierte Badplanung“ vor. Das Bad hat in den letzten Jahren eine enorme Wandlung erlebt: von der funktionalen Nasszelle hin zum Wohlfühlort. Ein modernes Bad wertet darüber hinaus die gesamte Immobilie auf. Mit einer frei stehenden Badewanne oder einer bodengleichen Dusche erhält ein Bad ohne großen Aufwand einen modernen Eindruck. Die Expertin gibt Tipps, wie man mit ausgesuchten Details, neuen Materialien und moderner Technik Wellness schaffen kann.

Beim Rundgang bis 17 Uhr stellt Doris Thomalla moderne Bäder im Lux-, Schwörer- und Wolf-Haus vor.

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.