Alte Liebe rostet nicht
MÜNCHEN Der Bausparvertrag ist unverwüstlich. Auch für das vergangene Jahr gehen die privaten Bausparkassen von Zuwächsen im Neugeschäft aus, gleiches gilt für die kommenden Monate – denn Bausparen liegt wieder voll im Trend: Im Jahr 2009 hatten die Deutschen bei den privaten Bausparkassen Verträge mit einem Gesamtvolumen von 56 Milliarden Euro abgeschlossen. Für 2010 rechnet der Verband mit einem Plus bei den Abschlüssen. Woran könnte das liegen? „Wir führen den Zuwachs bei den Neuverträgen darauf zurück, dass viele Sparer in unsicheren Zeiten auf den Klassiker Bausparen gesetzt haben”, erklärt Steffen Zwer von der BHW Bausparkasse.
Und wie wird das Bausparjahr 2011? Seit einigen Monaten steigen die Zinsen für Hypothekendarlehen stetig. Jetzt spielt das Bausparen wieder seine Stärke als Zinsgarant aus: Bausparer mit Kaufplänen können fest mit günstigen Zinsen rechnen. Zwer: „Wir empfehlen, 25 bis 30 Prozent einer Baufinanzierung mit einem Bausparvertrag abzusichern.”
Anders als andere Geldanlagen sorgt Bausparen für Konstanz und berechenbare Renditen. Das bewährte Instrument dürfte deshalb auch 2011 für viele Bundesbürger erste Wahl beim Vorsorgesparen sein. Zur allgemeinen Beliebtheit trägt sicherlich bei, dass Bausparern gleich drei staatliche Förderungen zur Wahl stehen: die Arbeitnehmersparzulage auf vermögenswirksame Leistungen (VL), die Wohnungsbauprämie sowie die Wohn-Riester-Förderung. Nähere Informationen zu den Förderprogrammen, ihren Konditionen und Einkommensgrenzen erhalten Interessierte zum Beispiel auf www.bhw.de.
- Themen: