Der Euro belastet die internationale Gemeinschaft. Zeit für sportliche Abwechslung durch die Euro, findet AZ-Vize-Chefredakteur Georg Thanscheidt.
AZ-Meinung Spannende/r Euro!
Die Euro kommt, der Euro geht – das könnte das Szenario für die kommenden drei Wochen sein. Denn während Jogis Kicker in Polen und der Ukraine um den Europameister-Titel kämpfen, balanciert die Euro-Zone weiterhin am Rande des Abgrunds: Die Spanier stehen kurz davor, unter den Rettungsschirm zu flüchten, Italien rutscht in die Rezession und in einer Woche wählt Griechenland – der letzte Versuch, trotz verständlicher Wut eine funktionsfähige Regierung zu bilden. Was im endgültigen Ausscheiden aus dem Euro-Raum oder in einem noch brutaleren Sparprogrammen enden könnte.
Erinnert sich eigentlich noch irgendjemand an die vorletzte EM – als die Griechen unter deutscher Anleitung, mit harter Arbeit, geringen technischen Mitteln, aber einem bemerkenswerten Team-Geist den Titel holten? Könnte man sportliches Geschehen auf die politische Ebene übertragen – das wäre mein Wunsch-Szenario für die nächsten Jahre.
Aber das Leben ist leider kein Ballspiel. Trotzdem ist das Euro-Turnier eine willkommene Abwechslung zum EU-Konferenz-Marathon der letzten Jahre. Der Euro hat schon für genug Spannungen gesorgt – es wird Zeit, dass die Euro für Spannung sorgt.
Meist Gelesen
-
1. FC Bayern gibt Diagnose bei Kingsley Coman bekannt
-
2. Noten: Fünf Zweier und zwei Vierer für die Rekord-Bayern
-
3. Polizeieinsatz in München: Frau tot in Hochhaus gefunden
-
4. 3:1! Perfekte Bayern schlagen auch Tottenham
-
5. Kinderstar im Alter von 14 Jahren verstorben
-
6. Neuer: "Alle positiv, was die Trainersituation angeht"
-
7. Schweden-Prinzessin: Tattoo blitzt hervor
-
8. Pietro Lombardi gibt eine Pause wegen Trauer bekannt
-
9. Das macht Köllner zu Sechzigs Chef-Integrator
-
10. Zentrale Fragen: Hat Kimmich mit seiner Kraft-Theorie recht?
-
11. Bericht: Unzufriedener Thiago will zurück nach Spanien
-
12. Die neuen Wirte im alten Hackerhaus
-
13. Achtelfinale: Welchen Gegner bekommen die Bayern?
-
14. Nach Gewalttat in Augsburg: Taxi-Video ausgewertet
-
15. Radlpläne für München: Das sind die Maßnahmen
-
16. Nackter Münchner randaliert und verletzt drei Personen
-
17. Bayreuther Festspiel-Sprecher Peter Emmerich ist tot
-
18. Am Grünwalder Stadion hängen veraltete Schilder
-
19. Müller hat einen speziellen Auftrag an seine Mitspieler
-
20. Darum verzögert sich der Bau des SAP Garden bis 2022
0 Kommentare