Alles nur geklaut - Die schönsten Fake-Sehenswürdigkeiten der Welt

Sehnswürdigkeiten wie den Eifelturm oder die Freiheitsstatue kennt jedes Kind. Ihre Einzigartigkeit macht sie Berühmt. Doch sind sie wirklich so einzigartig?
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der weltberühmte Eiffelturm in Paris und der Tokyo Tower in Japans Hauptstadt unterscheiden sich kaum und das obwohl zwölf Flugstunden zwischen ihnen liegen. Der eine entstand 1887, der andere 1958, der eine ist aus Schmiedeeisen, der andere aus Stahl.
Pixabay 14 Der weltberühmte Eiffelturm in Paris und der Tokyo Tower in Japans Hauptstadt unterscheiden sich kaum und das obwohl zwölf Flugstunden zwischen ihnen liegen. Der eine entstand 1887, der andere 1958, der eine ist aus Schmiedeeisen, der andere aus Stahl.
Der Tokyo Tower, bewusst als Nachbildung erbaut, übertrifft das Pariser Original sogar bei der Gesamthöhe um knapp acht Meter. Beide Türme zählen zu den Sehenswürdigkeiten ihrer jeweiligen Heimatstädte und unterscheiden sich in einem Punkt sehr deutlich: Während der Eiffelturm grau ist, wurde der Toyko Tower in den Nationalfarben rot und weiß gestrichen.
Tokamuwi/pixelio.de 14 Der Tokyo Tower, bewusst als Nachbildung erbaut, übertrifft das Pariser Original sogar bei der Gesamthöhe um knapp acht Meter. Beide Türme zählen zu den Sehenswürdigkeiten ihrer jeweiligen Heimatstädte und unterscheiden sich in einem Punkt sehr deutlich: Während der Eiffelturm grau ist, wurde der Toyko Tower in den Nationalfarben rot und weiß gestrichen.
Das Kapitol in Washington D.C. mit seiner großen Kuppel und Säulengängen kennt man aus dutzenden Hollywood-Filmen. Reisende, die im kubanischen Havanna auf ein weißes Gebäude mit ähnlicher Architektur stoßen, können sich zu Recht an ersteres erinnert fühlen. In beiden Ländern ist das Gebäude Sitz der Regierung oder des Kongresses.
Pixabay 14 Das Kapitol in Washington D.C. mit seiner großen Kuppel und Säulengängen kennt man aus dutzenden Hollywood-Filmen. Reisende, die im kubanischen Havanna auf ein weißes Gebäude mit ähnlicher Architektur stoßen, können sich zu Recht an ersteres erinnert fühlen. In beiden Ländern ist das Gebäude Sitz der Regierung oder des Kongresses.
Kuba hat es jedoch nur teilweise von seinem Nachbarland kopiert, denn ursprünglich war auch die Architektur des amerikanischen Kapitols an ein weltberühmtes Gebäude angelehnt: dem Petersdom in Rom.
Linda Dahrmann/pixelio.de 14 Kuba hat es jedoch nur teilweise von seinem Nachbarland kopiert, denn ursprünglich war auch die Architektur des amerikanischen Kapitols an ein weltberühmtes Gebäude angelehnt: dem Petersdom in Rom.
.... dessen Kopie wir hier sehen. Sowohl das Original als auch sein Nachbau zählen zu den größten Kirchengebäuden der Welt. Den Petersdom suchen die meisten aber wohl in Rom und nicht in Yamoussoukro im Staat Elfenbeinküste. Fündig würden sie dennoch werden, denn dort steht seit 1988 die Basilika Notre-Dame-de-la-Paix.
Roman Yanushevsky/Shutterstock.com. 14 .... dessen Kopie wir hier sehen. Sowohl das Original als auch sein Nachbau zählen zu den größten Kirchengebäuden der Welt. Den Petersdom suchen die meisten aber wohl in Rom und nicht in Yamoussoukro im Staat Elfenbeinküste. Fündig würden sie dennoch werden, denn dort steht seit 1988 die Basilika Notre-Dame-de-la-Paix.
Der Nachbau ist zwar höher, länger und breiter als das Vorbild in Rom, aber die Kirchengebäude sind kleiner und bieten Platz für etwa 18.000 Menschen. Der Petersdom fasst bis zu 20.000 Menschen und seine Geschichte reicht zurück bis ins fünfte Jahrhundert.
Olla van the see/pixelio.de 14 Der Nachbau ist zwar höher, länger und breiter als das Vorbild in Rom, aber die Kirchengebäude sind kleiner und bieten Platz für etwa 18.000 Menschen. Der Petersdom fasst bis zu 20.000 Menschen und seine Geschichte reicht zurück bis ins fünfte Jahrhundert.
Rio de Janeiro oder Lissabon? Wo steht die originale Christus-Statue? Der brasilianische Cristo Redentor ist insgesamt zwar nur zwei Meter größer, als sein Ebenbild in Almada bei Lissabon, doch bei der portugiesischen Statue macht der 75 Meter hohe Sockel die Gesamtgröße aus.
Kartouchken/Shutterstock.com 14 Rio de Janeiro oder Lissabon? Wo steht die originale Christus-Statue? Der brasilianische Cristo Redentor ist insgesamt zwar nur zwei Meter größer, als sein Ebenbild in Almada bei Lissabon, doch bei der portugiesischen Statue macht der 75 Meter hohe Sockel die Gesamtgröße aus.
Natürlich steht das Original in Brasilien. Ein Erzbischof von Lissabon holte sich 1934 Inspiration in Rio de Janeiro und nach einer zehnjährigen Bauzeit entstand der 28 Meter hohe Cristo Rei. Beide Figuren bieten jeweils Panoramablicke auf eine Metropole und sind als Wallfahrtsorte bekannt.
Helga/pixelio.de 14 Natürlich steht das Original in Brasilien. Ein Erzbischof von Lissabon holte sich 1934 Inspiration in Rio de Janeiro und nach einer zehnjährigen Bauzeit entstand der 28 Meter hohe Cristo Rei. Beide Figuren bieten jeweils Panoramablicke auf eine Metropole und sind als Wallfahrtsorte bekannt.
Sie ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Welt: Die Freiheitsstatue im Hafen von New York. Das Monument auf Liberty Island wurde 1886 eingeweiht und war ein Geschenk von Frankreich an die Vereinigten Staaten.
Matt Coch 14 Sie ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Welt: Die Freiheitsstatue im Hafen von New York. Das Monument auf Liberty Island wurde 1886 eingeweiht und war ein Geschenk von Frankreich an die Vereinigten Staaten.
Das Kupfer, mit dem die amerikanische Lady Liberty belegt ist, soll aus einem Bergwerk in Norwegen stammen. So erklärt sich auch, warum Besucher des Visnes Mining Museums, in der norwegischen Kommune Karmoy, dort auf eine kleine Nachbildung der Freiheitsstatue treffen.
Carl-Ernst Stahnke/pixelio.de 14 Das Kupfer, mit dem die amerikanische Lady Liberty belegt ist, soll aus einem Bergwerk in Norwegen stammen. So erklärt sich auch, warum Besucher des Visnes Mining Museums, in der norwegischen Kommune Karmoy, dort auf eine kleine Nachbildung der Freiheitsstatue treffen.
Mit Schloss Neuschwanstein verwirklichte sich der bayerische Märchenkönig Ludwig II. seine Idealvorstellung einer Burg. Seit der Fertigstellung 1869 inspirierte der Bau Filmkonzerne, wurde als Kulisse genutzt und mehrfach nachgebaut.
Sabine Geissler/pixelio.de 14 Mit Schloss Neuschwanstein verwirklichte sich der bayerische Märchenkönig Ludwig II. seine Idealvorstellung einer Burg. Seit der Fertigstellung 1869 inspirierte der Bau Filmkonzerne, wurde als Kulisse genutzt und mehrfach nachgebaut.
Ein Replikat steht im chinesischen Dalian. 2014 eröffnete dort ein Nachbau mit einem großen Vorteil zum Original. Das sogenannte "The Castle" ist ein Hotel und ermöglicht es den Gästen, die prunkvollen Räumlichkeiten nicht nur beim Durchlaufen zu bestaunen, sondern auch darin zu übernachten. An den Charm des Originals kommt der Protzige Nachbau jedoch nicht ganz ran.
The Castle Hotel A Luxury Collection Hotel Dalian 14 Ein Replikat steht im chinesischen Dalian. 2014 eröffnete dort ein Nachbau mit einem großen Vorteil zum Original. Das sogenannte "The Castle" ist ein Hotel und ermöglicht es den Gästen, die prunkvollen Räumlichkeiten nicht nur beim Durchlaufen zu bestaunen, sondern auch darin zu übernachten. An den Charm des Originals kommt der Protzige Nachbau jedoch nicht ganz ran.
Außer einer Städtepartnerschaft haben die Kleinstadt Niles im US-Bundesstaat Illinois und Pisa in der Toskana noch eines gemeinsam: einen schiefen Turm. Die italienische Ausgabe war als freistehender Glockenturm geplant. Zehn Jahre nach der Grundsteinlegung im Jahr 1173 begann der Turm sich aufgrund des lehmig-sandigen Bodens zu neigen.
Matthias Mittenentzwei/pixelio.de 14 Außer einer Städtepartnerschaft haben die Kleinstadt Niles im US-Bundesstaat Illinois und Pisa in der Toskana noch eines gemeinsam: einen schiefen Turm. Die italienische Ausgabe war als freistehender Glockenturm geplant. Zehn Jahre nach der Grundsteinlegung im Jahr 1173 begann der Turm sich aufgrund des lehmig-sandigen Bodens zu neigen.
Das amerikanische Pendant wurde 1934 fertiggestellt und es wird vermutet, dass er damals ursprünglich als Wassertank für ein Schwimmbecken diente. Die Städtepartnerschaft kam erst 1991 zustande, vielleicht auch aufgrund der gemeinsamen Vorliebe für Bauten in Schräglage.
Thomas Barrat/Shutterstock.com 14 Das amerikanische Pendant wurde 1934 fertiggestellt und es wird vermutet, dass er damals ursprünglich als Wassertank für ein Schwimmbecken diente. Die Städtepartnerschaft kam erst 1991 zustande, vielleicht auch aufgrund der gemeinsamen Vorliebe für Bauten in Schräglage.

Sehnswürdigkeiten wie den Eifelturm oder die Freiheitsstatue kennt jedes Kind. Ihre Einzigartigkeit macht sie Berühmt. Doch sind sie wirklich so einzigartig?

Ein zweiter Petersdom? Eine Freiheitsstatue, die nicht in New York steht? Mittlerweile findet man viele Kopien von berühmten Sehenswürdigkeiten an Orten, an denen man sie allesandere als erwartet und oft sind die Fake-Sehnswürdigkeiten von den Originalen nur schwer zu unterscheiden. Das Hotelbewertungs- und buchungsportal HolidayCheck hat die schönsten Fake Sights weltweit zusammengestellt. In unserer Bildergalerie finden sie die Originale und ihre Kopien. Können Sie sie unterscheiden?

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.