Die Stadt als Spiel-, Lern- und Erfahrungsraum: Darum geht's beim großen Spielfest Mitte Oktober auf dem Marienhof. Der Eintritt ist kostenlos.
Aktion in der Altstadt Kultur und Spiel - mitten in der Stadt
Altstadt - Der kreative Erlebnisraum mitten in der Stadt, umsonst und draußen - so werben die Veranstalter für "Kultur und Spiel aktiv Marienhof". Für Kinder und Familien findet die Aktion am Wochenende von 11. bis 13. Oktober direkt hinter dem Münchner Rathaus statt.
"Der Verein Pädagogische Aktion/SPIELkultur e.V. bringt gemeinsam mit vielen Partnern seinen bunten Pool an mobilen Spiel- und Aktionsangeboten in das Herz der Stadt und verwandelt den Marienhof an drei Tagen in einen Schauplatz voller Ideen, Kreativität, Spiel und Spaß!"
Die Stadt als Spiel-, Lern- und Erfahrungsraum
Kindern und Jugendlichen künstlerische und kulturelle Aktivitäten im öffentlichen Raum zu ermöglichen, den Stadtraum, den Stadtteil und öffentliche Orte in spielerischer und kreativer Form zu nutzen, ist das Ziel der Projekte und Praxis im Auftrag der Stadt München/ Stadtjugendamt.
"Es geht darum, sich aktiv mit den eigenen Lebenswelten auseinanderzusetzen, sowohl in den realen Räumen als auch in den digitalen Welten des Internets, dem Web 2.0. und den Social Media Plattformen. Unser Ziel ist es, aktives und partizipatives Spielen und Lernen im urbanen und öffentlichen Raum zu fördern - spielerische Interaktionen, Irritationen, Interventionen und Mitmachstationen."
Bereits 2000 und 2001 veranstaltete der Verein unter dem Motto "Sinnenreicher Marienhof" das zweiwöchige Spielfest "SpielAktiv" mit dem Lernziel: "München ist eine lebens- und liebenswerte Stadt, insbesondere und trotz alledem auch für Kinder und Familien". An diese Tradition soll 2013 angeknüpft werden.
Das Programmangebot:
- LEO TV-Kinderreporter: Die LEO TV Reporter sind unterwegs. Live und vor Ort recherchieren, interviewen und filmen junge Fernsehmacher zu den interessantesten Themen.
- Kreative und Konstruktive Aktionsspiele: Großformatige Malaktionen, Mandalas gestalten, mit skurrilen Alltagsgegenständen kurzzeitig theatralische Objekte entstehen lassen
- Kunstwerke aus Asche, Sand und farbigen Erden: Mit den unterschiedlichsten Materialien wie Pigmenten, Erden, Sand, Asche und Sand werden Farben hergestellt: Experimentieren und Forschen mit Farben.
- TrickfilmStudio: Ganz großes Kino mit ganz kleinen Figuren!
- LEO Art mapping: Bei der digitalen Kunst-Schnitzeljagd entdecken Kinder und Jugendliche mit Kompass und GPS-Geräten Kunst in der Umgebung und hinterlassen ihre eigenen Kunstspuren
- iz art: Theaterworkshops In den kostenlosen Theaterworkshops kann jeder Schauspieler sein und Bühnenluft schnuppern
- City Stories - Geschichtenkoffer: Comics, Fotostories, Hörspiele, Kurzfilme, Bücher – alles zum Geschichten Erzählen und vieles mehr…!
Das Programm der Kooperationspartner:
- Beim Zirkus Pumpernudl des Vereins PA/ Spielen in der Stadt e.V. schlüpfen die Kinder in die Rollen von Zirkusartisten.
- Im Projekt „Art flow pictures“ von Echo e.V. erfährt man alles rund ums Thema Film.
- Das SIN- Studio im Netz e.V. ist mit spannenden QR-Code Ralleys dabei.
- Circles- digitale Stadtspielwelten - ein Kooperationsprojekt des JFF und der PA/ SPIELkultur- zeigt reale und virtuelle Spiele rund um den Marienplatz.
- Der Freizeitsport des Bildungs- und Sportreferats bietet zahlreiche Bewegungsspiele an, von der Slakline bis zum Rollstuhlparcours. - Mit dem Verein Maninoy e.V. werden die Kinder zu großen „Karaoke“ Stars.
- Gemeinsam kreativ werden und spielen mit der Faltwelt von FoldApps
- Kultur und Spielraum e.V. begleitet uns mit einem kreativen Klötzchenbauraum
Das Programm kostet nichts und findet bei jedem Wetter statt.
"Kultur und Spiel aktiv" ist ein Projekt der Pädagogischen Aktion SPIELkultur e.V., gefördert vom Sozialreferat/ Stadtjugendamt der Landeshauptstadt München. In Kooperation mit: AG Interaktiv, Echo e.V., JFF - Institut für Medienpädagogik, Kultur und Spielraum e.V., Maninoy Patenschaft Philippinen e.V., Referat für Bildung und Sport der LH München, SIN – Studio im Netz e.V., Spielen in der Stadt e.V., Fold Apps. Mit dankenswerter Unterstützung von ZELTWERK.
Wann? Freitag, 11. Oktober, 14 bis 18 Uhr, Samstag, 12. und Sonntag, 13.Oktober, jeweils 11 bis 18 Uhr
Wo? Marienhof
Wieviel? Kostenlos
Meist Gelesen
-
1. Historische München-Reklame aus den 80ern: Bewegte Jahre
-
2. München: 365-Euro-Ticket im MVV ab Sommer 2020
-
3. München: Hexenhaus in Giesing wird zum "Gans woanders"
-
4. Brand in Mehrfamilienhaus - Bewohner schliefen noch
-
5. Polizeieinsatz bei Konzert in Olyhalle - Dutzende Anzeigen
-
6. Englischer Garten: Mann fällt über Frau (68) her
-
7. Pfarrer Schießler verlässt die Heilig-Geist-Kirche
-
8. Aussage: Nazi-Schläger wollten Zeugin einschüchtern
-
9. Job zu geheim: BND-Agent scheitert mit Klage
-
10. Unfall auf A99 bei München: Zwei Tote
-
11. SEK-Einsatz in Kleinhadern: Mann (30) greift Freundin (27) mit Messer an
-
12. Neuer Club in München lädt zum "Vodka-Glüh" an die Winterbar
-
13. Polizei sucht Hinweise: Wer kennt diesen Toten?
-
14. P1 öffnet Winter-Dependance in Kitzbühel
-
15. U-Bahn-Ausbau: Achtung, Kollaps
-
16. Widerstand gegen U-Bahn-Pläne der CSU
0 Kommentare
Kommentieren