Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an der Veranstaltung "Das AZ-Sofa 2025"
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Teilnahme an Veranstaltungen im Rahmen der Reihe "Das AZ-Sofa 2025" vom 9. bis 16. November 2025 im Barocksaal des Deutschen Theaters, Schwanthalerstraße 13, 80336 München. Veranstalter ist die Abendzeitung München Verlags-GmbH, Garmischer Straße 35, 81373 München (nachfolgend "Veranstalter"). Abweichende oder ergänzende Geschäftsbedingungen der Teilnehmer finden keine Anwendung, auch wenn ihnen nicht ausdrücklich widersprochen wird.
2. Anmeldung und Vertragsschluss
(1) Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt ausschließlich über den Shop auf der Website des Veranstalters sowie an der Abendkasse, falls Restplätze verfügbar sind.
(2) Mit dem Absenden der Anmeldung gibt der Teilnehmer ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über die Teilnahme an der Veranstaltung ab. Der Vertrag kommt mit der elektronischen Bestellbestätigung des Veranstalters zustande.
(3) Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen ("first come, first served").
3. Teilnahmegebühr und Leistungen
(1) Der Preis pro Ticket beträgt 15 Euro (inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer). Abonnenten der AZ-Vorteilswelt erhalten eine Ermäßigung von 20 Prozent. Der Veranstalter akzeptiert PayPal, SEPA Lastschrift und Kredit- oder Debitkarten als Zahlungsmittel.
(2) Im Ticketpreis enthalten ist der Zugang zur Veranstaltung sowie ein Freigetränk (Bier, Wasser oder Cola/Fanta).
(3) Im Veranstaltungsraum gilt freie Platzwahl.
(4) Ein Versand der Tickets per Post oder E-Mail erfolgt nicht. Mit der Bestellbestätigung erhält der Teilnehmer die Teilnahmeberechtigung. Diese ist am Veranstaltungstag – digital oder ausgedruckt – gemeinsam mit einem gültigen Ausweisdokument am Einlass vorzuzeigen.
4. Rückgabe und Widerruf
(1) Ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher nach § 312g Abs. 1 BGB besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB nicht, da es sich um eine Dienstleistung im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen handelt und für die Erbringung ein spezifischer Termin vorgesehen ist.
(2) Eine Rückgabe oder Stornierung von Tickets ist daher ausgeschlossen. Eine Erstattung der Teilnahmegebühr ist ebenfalls ausgeschlossen.
5. Bild-, Ton- und Videoaufnahmen
(1) Während der Veranstaltung können Bild-, Ton- und Videoaufnahmen erstellt werden, die zu Zwecken der Berichterstattung, Dokumentation sowie zur Eigenwerbung des Veranstalters (z. B. Website, Social-Media-Kanäle, Printmedien) verwendet werden.
(2) Mit dem Besuch der Veranstaltung erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass er auf solchen Aufnahmen zu sehen bzw. zu hören sein kann, ohne dass dem Teilnehmer hierfür eine Vergütung zusteht.
6. Datenschutz
(1) Der Veranstalter verarbeitet personenbezogene Daten der Teilnehmer (Name, Kontaktdaten, Rechnungsdaten, Anmeldedaten) ausschließlich zum Zweck der Abwicklung der Anmeldung, Durchführung der Veranstaltung sowie zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten.
(2) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung).
(3) Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies für die Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.
(4) Aufbewahrungsfristen: Buchungs- und Rechnungsdaten werden gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorgaben bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Im Übrigen werden personenbezogene Daten gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
(5) Teilnehmer haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 15–20 DSGVO).
7. Haftung
(1) Der Veranstalter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
(2) Für sonstige Schäden haftet der Veranstalter nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
(3) Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten) ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(4) Eine weitergehende Haftung des Veranstalters ist ausgeschlossen.
8. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Veranstalters.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.