Datenschutzerklärung

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten

1.1. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

1.2. Verantwortliche gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist als Websitebetreiberin:

Abendzeitung Digital GmbH
Garmischer Straße 35
81373 München

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter stefan[ät]spoerrer.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Bestellter Datenschutzbeauftragter:
Stefan Spörrer
c/o CDS SYSTEME GmbH & Co. KG
Hofbauerstraße 3a, 94209 Regen
Tel. 09921-807780

1.3. Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon, Telefax oder Kontaktformular kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrages zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

1.4. Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

2. Ihre Rechte

2.1. Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16, 17 DSGVO,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

2.2.Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben und speichern wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

4. Einsatz von Cookies

4.1. Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

4.2. Teilweise können Cookies auch von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmers (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

4.3. Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird.

4.4. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

4.5. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

4.6. Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wie Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

5. Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

5.1. Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

5.2. Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Eine Übersicht der externen Dienstleister finden Sie in unserer Consent Management Plattform (CMP) unter Einstellungen

5.3. Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.

5.4. Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des jeweiligen Angebotes.

Eine Übersicht über alle Dienstleister und Partner finden Sie in unserer Consent Management Plattform (CMP) unter Einstellungen.

6. Gewinnspiele

6.1. Umfang und Zweck der Datenverarbeitung: Bei einer Teilnahme an einem Gewinnspiel verarbeiten wir von Ihnen initial die nachfolgenden Daten:

  • Bei Teilnahme via sozialem Netzwerk: Öffentliche Profilinformationen inkl. Nutzername, abgegebener Kommentar (Text & Bild)
  • Bei Teilnahme via Kontaktformular: Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, (bei Gewinnbenachrichtigung per Post: vollständige Anschrift; bei Gewinnbenachrichtigung per Telefon: Telefonnummer)

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten der Teilnehmer zu Durchführung des Gewinnspiels, u.a. um festzustellen, ob Sie teilnahmeberechtigt sind, sowie zur Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner. Stellen Sie uns die genannten Daten nicht zur Verfügung, ist eine Teilnahme am Gewinnspiel bzw. eine Kontaktaufnahme bzgl. einer Gewinnmitteilung nicht möglich.

Im Falle eines Gewinns werden wir zudem von Ihnen die nachfolgenden Daten erfragen:

  • Vollständiger Name
  • Anschrift
  • ggf. Geburtsdatum

Ihren Namen und Ihre Adressdaten, die wir im Falle einer Gewinnbenachrichtigung von Ihnen per E-Mail oder Telefon anfragen, dienen ausschließlich der Versendung des Gewinns. Stellen Sie uns die genannten Daten nicht zur Verfügung, ist eine Gewinnversendung nicht möglich.

Im Falle eines Gewinns werden wir gegebenenfalls zudem von Ihnen die nachfolgenden Daten auf dem im Gewinnspiel verwendeten sozialen Netzwerk sowie abendzeitung-muenchen.de und in der gedruckten Abendzeitung gekürzt veröffentlichen:

  • Vorname
  • Initiale des Nachnamens
  • Wohnort

6.2. Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Datenverarbeitung dient ausschließlich dem Zweck der Durchführung des Gewinnspiels. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung dieses Schuldverhältnisses sowie für Veröffentlichung der personenbezogenen Daten ist somit Art. 6 Abs. 1 lit. b) der DSGVO.

6.3. Empfänger der personenbezogenen Daten: Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sein denn, die Weitergabe ist für die Durchführung des Gewinnspiels oder die Versendung des Gewinns erforderlich und es liegt eine datenschutzrechtliche Übermittlungsbefugnis vor. In diesem Fall werden Drittanbieter in den Teilnahmebedingungen des jeweiligen Gewinnspiels gesondert genannt.

Sämtliche Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt, unterstützen die Verantwortliche streng weisungsgebunden und erhalten nur in dem Umfang und für den benötigten Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist bzw. in dem Umfang, in dem Sie in die Datenverarbeitung und -nutzung eingewilligt haben.

6.4. Speicherdauer: Nach Beendigung des Gewinnspiels werden die von uns erhobenen Daten permanent aus unserem System gelöscht und alle schriftlich festgehaltenen Daten grundsätzlich innerhalb von 14 Tagen sicher vernichtet. Allenfalls bestehende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.

6.5. Gegebenenfalls weiterführende datenschutzrechtliche Regelungen im Einzelfall entnehmen Sie den Teilnahmebedingungen des jeweiligen Gewinnspieles.

7. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

7.1. Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

7.2. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

7.3. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:

Cl. Attenkofer'sche Buch- und Kunstdruckerei KG
z.Hd. Datenschutz-Team
Ludwigsplatz 32
94315 Straubing
Telefon: 09421 940 - 0
Fax: 09421 940 - 1119
E-Mail: datenschutz@idowa.de

Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen

Anpassen

8. YouTube mit erweitertem Datenschutz

8.1. Diese Website bindet Videos der Plattform YouTube ein. Betreiber der Seiten ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an Youtube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

8.2. Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

8.3. Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u.a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

8.4. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

8.5. Weiter Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy?hl=de

9. Einbindung von Google Maps

9.1. Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

9.2. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

9.3. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichteren Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

9.4. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/

9.5. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

10. Einsatz von Google Analytics

10.1. Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House Barrow Street Dublin 4, Irland.

10.2. Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet. Des Weiteren können wir mit Google Analytics u.a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Daten zu ergänzen und setzt „Machine-Learning“-Technologien bei der Datenanalyse ein.

10.3. Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

10.4. Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/

10.5. Browser Plugin: Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

10.6. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

10.7. Speicherdauer: Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z.B. User ID) oder Werbe-IDs (z.B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link:
https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de

11. Google Tag Manager

11.1. Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street,Dublin 4, Irland.

11.2. Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.

11.3. Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

12. Analyse- und Trackingtools

12.1. Marfeel

Unser Angebot nutzt den Webanalyse- bzw. Trackingdienst Marfeel. Anbieter ist MARFEEL SOLUTIONS, S.L. (Av Josep Tarradellas, 20-30 P.6 08029 – Barcelona, Spanien). Mit Marfeel können bestimmte Nutzungsdaten von Besuchern erhoben, ausgewertet und für automatisiert erstellte Berichte aufbereitet werden. Mithilfe dieser Analysen sind wir in der Lage, unser Angebot laufend zu verbessern sowie technische Probleme festzustellen und zu korrigieren. Marfeel benutzt Cookies, um wiederkehrende Besucher zu identifizieren. Weiterführende datenschutzrechtliche Informationen des Anbieters Marfeel finden Sie unter https://community.marfeel.com/t/marfeel-saas-privacy-policy/7500.

12.2. Outbrain

Diese Website verwendet den Tracking-Dienst Amplify der Firma Outbrain UK, Ltd. Dieser Dienst ermöglicht es uns, Ihnen zum einen personalisierte Werbung (interessenbasierte Werbung) und zum anderen Ihren Interessengebieten entsprechende Artikel anzuzeigen, somit also persönliche Leseempfehlungen. Für diese Zwecke setzt Outbrain Cookies auf Ihrem Endgerät, wenn Sie unsere Online-Angebote besuchen. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen bzw. der Verarbeitung widersprechen. Die entsprechenden Änderungen können Sie im Privacy Center Einstellungen vornehmen. Ein Widerspruch oder Widerruf lässt die Zulässigkeit der in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitung unberührt. Ohne entsprechende Rechtsgrundlage setzen wir bei Ihrem Besuch Outbrain nicht ein, sie erhalten dann auch keine über Outbrain personalisierte Werbung oder Outbrain-Artikelempfehlungen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Outbrain UK, Ltd. finden Sie unter www.outbrain.com/legal/privacy#privacy-policy

13. MessengerPeople

13.1. Sofern Sie sich für diesen Dienst anmelden, informiert die Website über die Messenger Dienste Apple Business Chat, Notify, Telegram und Facebook Messenger über aktuelle News und Ereignisse.

13.2. Die hinterlegte Handy-Nummer wird ausschließlich für die Durchführung der Services verwendet. Genaugenommen bekommen wir Ihre Nummer gar nicht komplett zu sehen, sondern lediglich die ersten Ziffern. Die technische Abwicklung des Dienstes erfolgt durch unseren Partner, die MessengerPeople GmbH, Seidlstr. 8, 80335 München. Dort werden die Nummern, Ihr Benutzername und Ihr Smartphone-Modell gespeichert und für den Versand der Nachrichten verwendet. Eine darüberhinausgehende Verwendung, Verarbeitung oder Weitergabe der Daten findet nicht statt. Wenn Sie den Service nicht mehr nutzen wollen, können Sie zudem durch Senden der Nachricht "Alle Daten entfernen" eine vollständige Löschung all ihrer gespeicherten Daten veranlassen.

13.3. Weitere Infos zu den Messenger Diensten auf unserer Website finden Sie hier:
https://www.abendzeitung-muenchen.de/die-az/service/der-messenger-service-der-abendzeitung-muenchen-art-548543

Die vollständigen Datenschutzbestimmungen der MessengerPeople GmbH können Sie hier einsehen: https://www.messengerpeople.com/de/datenschutzerklaerung/

13 a. Browser Push-Benachrichtigungen
Unsere Website bietet einen Push-Nachrichten-Service im Browser an. Dieser Service ist kostenlos. Sie können sich zum Empfang von unseren Push-Benachrichtigungen unter dem Link https://www.abendzeitung-muenchen.de/die-az/service/webpush anmelden. Zum Versand unserer Push-Benachrichtigungen nutzen wir den Dienst des Unternehmens fidion GmbH, Franz-Ludwig-Straße 9a, 97072 Würzburg, E-Mail: info@fidion.de. Es werden dabei Ihre Browser- und Nutzer-ID erfasst. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Die Daten werden solange gespeichert, bis der Browser deinstalliert wird oder Sie sich von den Benachrichtigungen abmelden. Push-Nachrichten in Chrome deaktivieren: Nutzen Sie Google Chrome als Browser, dann erscheint die Zustimmungsmeldung für den Push-Service links oben (bei Desktop-Computern) oder am unteren Rand des Bildschirms (auf mobilen Endgeräten). So einfach Sie den Dienst aktiviert haben, so einfach lässt er sich auch wieder deaktivieren. Dazu müssen Sie nur auf das Schloss links neben der Adressleiste klicken und bei "Benachrichtigungen" den ersten Eintrag (Standardeinstellung) auswählen. Damit haben Sie sich erfolgreich abgemeldet. Push-Nachrichten in Mozilla Firefox deaktivieren: Nutzen Sie Mozilla Firefox als Browser, dann wird auf dem Bildschirm eine Sprechblase angezeigt und zwar links unterhalb der Adressleiste. Sobald Sie diese bestätigt haben, erhalten Sie Mitteilungen von abendzeitung.de. So einfach Sie den Dienst aktiviert haben, so einfach lässt er sich auch wieder deaktivieren. Dazu müssen Sie nur auf das Schloss links bei der Adresszeile klicken und bei "Benachrichtigungen" Standardeinstellung auswählen. Damit haben Sie sich erfolgreich abgemeldet.

14. Abonnements

14.1. Wir bieten auf unserer Seite diverse Abonnements an, welche Sie durch freiwillige Angabe Ihrer personenbezogenen Daten bei der Abonnement-Bestellung beziehen können. Dies betrifft in der Regel folgende Daten: Anrede, Name, Vorname und die postalische Anschrift, Telefon und E-Mail, gewähltes Zahlungsmittel und dazugehörige Daten, sowie weitere für das Abonnement-spezifische Daten (bspw. Abo-Art, Lieferbeginn). Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Mit vollständiger Abwicklung des Abonnementvertrags und vollständiger Bezahlung des Abonnements werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

14.2. Für die Bezahlung eines Abonnements können Sie zwischen verschiedenen Möglichkeiten wählen. Neben einem Bankeinzug (SEPA Lastschrift) bieten wir auch eine Zahlung über PayPal an. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält. Wählen Sie die Bezahlmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein. Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Wir werden PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die notwendigen Zahlungsinformationen werden von der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. (Luxemburg, EU – „PayPal“) eigenverantwortlich erhoben und verarbeitet. PayPal übermittelt uns dabei Ihre bei PayPal hinterlegten Adressdaten, die wir ausschließlich zur Vertragsabwicklung verarbeiten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere Information zum Datenschutz bei PayPal finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE#r5

14.3. Die Verarbeitung dieser Daten beruht auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde, bzw. auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern sie mit der Erfüllung eines Vertrages zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

15. Nutzungsbasierte Online Werbung mit Drittanbietern

15.1. Die Werbeflächen auf dieser Webseite werden von der Traffective GmbH und dem Website-Anbieter selbst vermarktet. Ein Teil der Werbung auf diesem Portal wird durch die anonyme Erhebung und Verarbeitung Ihres Nutzungsverhaltens auf prognostizierte Interessen hin für Sie optimiert. Dazu werden Cookies, Web Beacons oder ähnliche Technologien verwendet.

15.2. Um Werbung relevant und auf aktuelle Interessen zugeschnitten bereitstellen zu können, wird auf Basis des Webseiten-Besuchs und dem Surfverhalten versucht, Rückschlüsse auf aktuelle Interessen abzuleiten. Mit dieser Art von Diensten kann diese Webseite Nutzerdaten für die Kommunikation von Werbung in Form von Bannern und anderen Marketingmethoden – möglicherweise auf der Basis der Interessen des Nutzers – verwenden. Zum Zweck der Wiederansprache (Retargeting, Remarketing) von Webseitenbesuchern, als auch zum Zweck der Erfolgsmessungen werden Cookies von Drittanbietern (sog. Third-Party-Cookies) genutzt und ggf. Nutzungsprofile unter einem Pseudonym angelegt. Diese können für Werbung und Monitoring ausgewertet werden. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.

Werbe-Cookies werden zum Beispiel zu folgenden Zwecken eingesetzt:

  • Speichern Ihrer Webseiten-Besuche zum Ermitteln Ihrer Interessen
  • Prüfen, ob Sie auf eine Werbeanzeige geklickt haben
  • Überwachen der Anzahl der Besucher, die auf eine Werbeanzeige klicken
  • Nutzen von Drittanbieterdiensten zur Anzeige von Werbung, die auf Ihre Bedürfnisse, Interessen oder Vorlieben zugeschnitten ist
  • Bestimmen, welche Werbung, Werbemittel für uns effizient sind
  • Anzeigen von Werbung zu Produkten, auf die Sie zuvor geklickt oder die Sie zuvor gesucht haben
  • Messung der Anzahl von gezeigter Werbung, um nicht immer die gleichen Anzeigen zu präsentieren
  • Anzeigen weiterer interessanter Werbeanzeigen auf Grundlage Ihrer Nutzung unserer Webseiten
  • Auswerten, auf welche Werbeanzeigen Sie geklickt haben, bevor Sie Produkte kaufen
  • Anzahl der Bestellungen, die aufgrund von Werbung erfolgen sowie deren monetären Wert

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Dienste. Diese sind Ihnen über das Consent-Management-Tool einsehbar. Zusätzlich zu jeder Ausschlussoption (oder Opt-out-Option) die von den durchgeführten Diensten angeboten wird, kann der Nutzer die Verwendung von Cookies durch Dritte ausschließen. Anpassungen der Zustimmungen können im Consent-Management-Tool unter Einstellungen konfiguriert werden.

15.3. Werbedienste der Traffective GmbH: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu Werbezwecken wird auf die Einwilligungserklärung des Users gestützt, die dieser beim Aufruf der Website abgegeben hat (soweit keine Einwilligungserklärung abgegeben wurde, findet die entsprechende Datenverarbeitung nicht statt; gleiches gilt, wenn die Einwilligung widerrufen wird). Für den Widerruf der Einwilligungserklärung verweisen wir auf die Einstellungsmöglichkeiten im Consent Management Tool.

Die Einwilligung bezieht sich nach dem IAB (Interactive Advertising Bureau) TCF (Transparency und Consent Framework) 2 auf die folgenden Datenverarbeitungszwecke (siehe auch die Tabelle der Verwendungszwecke unter https://iabeurope.eu/iab-europe-transparency-consent-framework-policies/

  • Verarbeitung zum Zweck der Speicherung auf einem Endgerät (Verwendungszweck 1):
    Für alle Verarbeitungszwecke ist die Speicherung von Informationen auf einem Endgerät des Nutzers und/oder das Abrufen von Informationen oder das Abrufen von Informationen aus einem Endgerät des Nutzers notwendig.
    Informationen wie z.B. Cookies und Geräte-Kennungen zu den dem
    Nutzer angezeigten Verarbeitungszwecken werden auf dem Endgerät
    gespeichert oder abgerufen.
    Dieser Verarbeitungszweck ist nur mit expliziter Zustimmung des Users einzuholen. Ohne Zustimmung hierzu finden keine Code-Aufrufe Dritter über Traffective-Werbeservices statt – unabhängig davon, welche Rechtsgrundlage für weitere Verwendungszwecke entsprechende Vendoren zu Grunde legen. Vendoren sind werbungtreibende Anbieter.

  • Verarbeitung zum Zweck der Auswahl einfacher Anzeigen (Verwendungszweck 2):
    Für die Auswahl einfacher Anzeigen können Vendoren:
    - Echtzeit-Informationen über den Kontext verwenden, in dem die Anzeige dargestellt wird, einschließlich Informationen über das inhaltliche Umfeld sowie das verwendete Gerät, wie z.B. Gerätetyp und -funktionen, Browser-Kennung, URL, IP-Adresse.
    - die ungefähren Standort-Daten eines Nutzers verwenden
    - die Häufigkeit der Anzeige-Einblendungen steuern
    - die Reihenfolge der Anzeige-Einblendungen steuern
    - verhindern, dass eine Anzeige in einem ungeeigneten redaktionellen Umfeld
    eingeblendet wird

  • Verarbeitung zum Zweck eines personalisierten Anzeigen-Profils (Verwendungszweck 3)
    Um ein personalisiertes Anzeigenprofil zu erstellen, können Vendoren:
    - Informationen über ein Nutzer sammeln, einschließlich dessen Aktivitäten,
    Interessen, den Besuchen auf Webseiten oder der Verwendung von
    Anwendungen, demographischen Informationen oder Standorten, um ein
    Nutzerprofil für die Personalisierung von Inhalten zu erstellen oder zu
    bearbeiten.

  • Verarbeitung zum Zweck personalisierter Anzeigen (Verwendungszweck 4)
    Für die Auswahl personalisierter Anzeigen können Vendoren:
    - personalisierte Anzeigen, basierend auf einem Nutzer-Profil oder anderen
    historischen Nutzungsdaten, einschließlich der früheren Aktivitäten, der
    Interessen, den Besuchen auf Webseiten oder der Verwendung von
    Anwendungen, des Standortes oder demographischen Informationen
    auswählen.

  • Verarbeitung zum Zweck eines personalisierten Inhalts-Profils (Verwendungszweck 5)
    Um ein personalisiertes Inhaltsprofil zu erstellen, können Vendoren:
    - Informationen über ein Nutzer sammeln, einschließlich dessen Aktivitäten,
    Interessen, Besuchen auf Webseiten oder der Verwendung von
    Anwendungen, demographischen Informationen oder Standorten, um ein
    Nutzerprofil für die Personalisierung von Inhalten zu erstellen oder zu
    bearbeiten.

  • Verarbeitung zum Zweck personalisierter Inhalte (Verwendungszweck 6)
    Um personalisierte Inhalte auszuwählen, können Vendoren:
    - personalisierte Inhalte, basierend auf einem Nutzer-Profil oder anderen
    historischen Nutzungsdaten, einschließlich der früheren Aktivitäten, der
    Interessen, den Besuchen auf Webseiten oder der Verwendung von
    Anwendungen, des Standortes oder demographischen Informationen
    auswählen.

  • Verarbeitung zum Zweck der Leistungsmessung von Anzeigen (Verwendungszweck 7)
    Um die Anzeigen-Leistung zu messen, können Vendoren:
    - messen, ob und wie Anzeigen bei einem Nutzer eingeblendet werden und
    wie dieser mit ihnen interagiert hat.
    - Berichte über Anzeigen, einschließlich ihrer Wirksamkeit und Leistung,
    bereitstellen.
    - Berichte über die Interaktion von Nutzern mit Anzeigen bereitstellen, und
    zwar anhand von Daten, die im Laufe der Interaktion des Nutzers mit dieser
    Anzeige gemessen wurden.
    - Berichte für Dienstanbieter über die Anzeigen, die auf ihren Diensten
    eingeblendet werden, bereitstellen.
    - messen, ob eine Anzeige in einem ungeeigneten redaktionellen Umfeld
    eingeblendet wird.
    - den Prozentsatz bestimmen, zu welchem die Anzeige hätte wahrgenommen
    werden können, einschließlich der Dauer (Werbewahrnehmungschance)

  • Verarbeitung zum Zweck der Leistungsmessung von Inhalten (Verwendungszweck 8)
    Um die Leistung von Inhalten zu messen, können Vendoren:
    - messen und darüber berichten, wie Inhalte an Nutzer ausgeliefert wurden
    und wie diese mit ihnen interagiert haben.
    - Berichte über direkt messbare oder bereits bekannte Informationen von
    Nutzern, die mit den Inhalten interagiert haben, bereitstellen.

  • Verarbeitung zu Zwecken der Marktforschung (Verwendungszweck 9)
    Beim Einsatz von Marktforschung zur Gewinnung von Erkenntnissen über Zielgruppen können Anbieter:
    - aggregierte Berichte für Werbetreibende oder deren Repräsentanten über
    die Zielgruppen bereitstellen, die durch ihre Anzeigen erreicht werden, und
    welche auf der Grundlage von Befragungspanels oder ähnlichen Verfahren
    gewonnen wurden.
    - aggregierte Berichte für Diensteanbieter über die Zielgruppen bereitstellen,
    die durch die Inhalte und/oder Anzeigen auf ihren Diensten erreicht wurden
    bzw. mit diesen interagiert haben, und welche über Befragungspanels oder
    ähnliche Verfahren ermittelt wurden.
    - für Zwecke der Marktforschung Offline-Daten zu einem Online-Benutzer
    zuordnen, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen, soweit Anbieter
    erklärt haben, Offline-Datenquellen abzugleichen und zusammenzuführen
    (weitere Verarbeitungsmöglichkeit 1).

    Anbieter können nicht:
    - die Leistung und Wirksamkeit von Anzeigen, die einem bestimmten Nutzer
    eingeblendet wurden oder mit denen dieser interagiert hat, messen, ohne
    eine eigene Rechtsgrundlage für die Messung der Anzeigen-Leistung zu
    haben.
    - messen, welche Inhalte für einen bestimmten Nutzer geliefert wurden und wie
    dieser mit ihnen interagiert hat, ohne eine eigene Rechtsgrundlage für die Messung
    der Inhalte-Leistung zu haben.

  • Verarbeitung zum Zweck der Produktentwicklung und -verbesserung (Verwendungszweck 10)
    Um Produkte zu entwickeln und zu verbessern, können Anbieter:
    - Informationen verwenden, um ihre bestehenden Produkte durch neue
    Funktionen zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln.
    - neue Rechenmodelle und Algorithmen mit Hilfe maschinellen Lernens zu
    erstellen

  • Begrenzte Daten zur Auswahl von Inhalten verwenden (Verwendungszweck 11 nach IAB TCF)

    Die Inhalte, die präsentiert werden, können auf begrenzten Daten basieren, wie z. B. der verwendeten Website oder App, dem nicht genauen Standort, dem Gerätetyp oder den Inhalten, mit denen die Nutzer interagieren (oder interagiert haben) (z. B. um die Anzahl zu begrenzen, mit der ein Video oder ein Artikel präsentiert wird).

Diese Kategorien von Datenverarbeitungszwecken werden in der hier wiedergegebenen Formulierung durch die Regeln des IAB TCF2 vorgegeben. Die Datenverarbeitungstätigkeiten und Datenverarbeitungszwecke werden bei Aufruf des Reiters „Partner“ im Consent Management Tool jeweils noch detaillierter erläutert, inkl. der Speicherdauer. Diese Datenverarbeitungen zu den oben genannten Zwecken stützen einige Vendoren auf das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (sollte berechtigtes Interesse nicht von Ihnen deaktiviert worden sein). Das Interesse der Vendoren besteht darin, Werbung auszuliefern, die Leistung von Anzeigen und Inhalten zu messen und ihre Produkte zu verbessern und weiterzuentwickeln. Dem User wird hierfür die Möglichkeit des Opt-Outs direkt im Consent-Dialog ermöglicht.

15.4. Datenübermittlung in die USA: Manche der im Consent-Management-Tool aufgeführten Dienste übermitteln Daten in die USA. Soweit dies der Fall ist, erfolgt die Übermittlung ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs.1 lit. a DS-GVO. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch entsprechende Auswahl im Consent-Management-Tool, das Ihnen beim Aufruf unserer Seite angezeigt wird.
Für Datentransfers in die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU vor, auch verarbeitet der Anbieter die Daten nicht nach durch die EU-Kommission genehmigte Standardschutzklauseln. Dies bedeutet, dass Daten, die an diese Anbieter übermittelt werden, nicht nach dem Standard der DS-GVO geschützt werden. Der Anbieter unterliegt dem Recht der USA und ist daher ggf. verpflichtet, Daten bei Vorliegen der entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen an Geheimdienste herauszugeben. Risiken für die Betroffenen bestehen insbesondere durch die erschwerte Rechtsdurchsetzung, die fehlende Kontrolle bei Weiterverarbeitung oder Weitergabe der Daten und den oben geschilderten Zugriff staatlicher Stellen. Außerdem können sprachliche Barrieren die Rechtsdurchsetzung behindern.

15.5. Das Consent-Management-Tool wird von der Traffective GmbH, Dachauer Straße 90, 80335 München bereitgestellt. Traffective beteiligt sich am IAB Europe Transparency & Consent Framework und arbeitet nach dessen Spezifikationen und Richtlinien. Traffective übermittelt ihre Zustimmungssignale über ihre Verwaltungsplattformen mit der Identifikationsnummer 21.

Das Tool verwendet folgende Service-Aufrufe:

URL Name Zwecke Durch Drittdienst verarbeitete
personenbezogene Daten
Übermittelte Parameter Speicherdauer Rechtsgrundlage
cdn.opencmp.
net
Traffective GmbH Consent Tool Anzeige der Einwilligung – CMP-Service Generierung des Consent-Strings, Speicherung dessen im First-Party-
Cookie
trf-euconsent-meta, trf-euconsent-v2, euconsent-v2 365 Tage legitimate interest
cdntrf.com Traffective GmbH Content Delivery Network – CMP-Service Vorbereitung zur Entgegennahme der Consent-Signale, nach Nutzer-Aktion werden folgende Local Storage Einträge gesetzt Local Storage: pbjs-unifiedid – Beispielwert: %7B%22TDID%22%3A%229b6e3213-
da23-4648-b5c7-
da8ae209cf1b%22%2C%22TDID_
LOOKUP%22%3A%22FALSE%22%2C%22TDID_
CREATED_AT%22%3A%222020-09-
13T15%3A56%3A52%22%7D, pbjs-unifiedid_exp: 60 Tage, prebid.cookieTest:1, pubcid – Beispielwert:43d1d917-7ecd-46cc-
875e-83a687b284bd, _pubcid_exp: 365 Tage.
1 Stunde legitimate interest
d2wu036
mkcz52n.
cloudfront.net
Traffective GmbH Consent Tool Zählung des Consent Banners – CMP-Service reines Zählpixel der Aktionen im Consent-
Management-Banner
365 Tage legitimate interest

15.6. Sie können dem Einsatz des Behavioural Targeting (das Aussteuern von Werbung
anhand Ihres Nutzerverhaltens) widersprechen. Eine
Möglichkeit zur Deaktivierung von Cookies bieten folgende Präferenzmanager:
http://www.meine-cookies.org/cookies_verwalten/praeferenzmanager-beta.html

15.7. ID5
Wir nutzen Dienste der digitalen Werbeplattform ID5 mit Sitz am 199 Bishopsgate, London EC2M 3TY, Großbritannien. ID5 legt eine eindeutige ID für jeden Besucher fest, die es Drittanbieter-Werbetreibenden ermöglicht, den Besucher mit relevanter Werbung anzusprechen und Echtzeitangebote zu platzieren. ID5 sammelt Informationen wie E-Mail-Adresse (in pseudonymisierter Form), IP-Adresse und/oder Informationen über den Browser oder das Betriebssystem und verwendet diese, um eine ID zu erstellen, mit der die Nutzer auf Ihren Geräten erkannt werden können. Diese ID enthält keine identifizierbaren personenbezogenen Daten. Wir können diese ID in unserem First-Party-Cookie platzieren oder ein ID5-Cookie verwenden und erlauben, dass sie für Online-Werbung verwendet wird. Diese ID kann von uns oder in unserem Namen mit unseren Werbepartnern und anderen Drittanbietern weltweit geteilt werden, um interessenbasierte Inhalte und/oder gezielte Werbung zu ermöglichen (z. B. Web, E-Mail, verbundene Geräte, In-App-Werbung usw.). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO), die jederzeit widerrufbar ist. Ferner besteht es die Möglichkeit des Widerspruchs, wenn die Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). Ein berechtigter Widerspruch und ein Widerruf haben keinen Einfluss auf bereits erfolgte Datenverarbeitungsvorgänge. Wenn Sie das Tracking mittels der ID5 ID nicht möchten, bitte nutzen Sie die Möglichkeit des Opt-Out auf folgender Webseite des Anbieters: https://id5-sync.com/privacy . Die Daten werden von ID5 u.a. in Großbritannien verarbeitet. Für einen solchen Datentransfer besteht jedoch ein sog. Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 DSGVO, so dass ein vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet wird. Ein angemessenes Datenschutzniveau für den Transfer an Partner der ID5 ist überdies durch den Abschluss der EU-Standardvertragsklauseln abgesichert. Weitere Informationen zu ID5 und den eingesetzten Technologien und Partner sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters zu finden: https://www.id5.io/privacy-policy .

16. Newsletter

16.1. Newsletterdaten: Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdienstanbieter (siehe 16.3.).

16.2. Abonnenten des Angebots „Meine AZ plus“ erhalten nach ihrer erfolgreichen Abo-Anmeldung automatisch einmal pro Woche den Newsletter der Chefredaktion sowie in unregelmäßigen Abständen den Newsletter „AZ Vorteilswelt“. Sie können diese Newsletter jederzeit abbestellen (siehe 16.5.)..

16.3. Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co.KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegeben Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.

16.4. Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann unter anderem analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/

16.5. Die Datenverarbeitung: Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdienstanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mai-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdienstanbieter ggf. In einer Blacklist gespeichert, sofern dies zu Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

17. Soziale Medien

17.1. Facebook Plugins (Like & Share-Button)

Auf dieser Seite sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Die Facebook Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf dieser Website. Eine Übersicht über die Facebook Plugins finden Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE

Wenn Sie diese Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Nutzerkonto aus.

Die Verwendung der Facebook Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und Facebook Ireland Limited,4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z.B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und
https://www.facebook.com/policy.php

17.2. Twitter Plugin

Auf dieser Seite sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, DO2 AX07, Irland. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter:
https://twitter.com/de/privacy

Die Verwendung des Twitter Plugins erfolgt auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://gdpr.twitter.com/en/controller-to-controller-transfers.html

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.

17.3. Instagram Plugin

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch das Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Nutzerprofil zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook- bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z.B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
https://help.instagram.com/519522125107875 und
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381

Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzerklärungen von Instagram:
https:/instagram.com/about/legal/privacy/

17.4. Pinterest Plugin

Auf dieser Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerks Pinterest, das von der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland betrieben wird.

Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt der Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.

Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest:
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest und Youtube. Dabei nutzen wir die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben.

18. Einsatz des Plug-in von Apester

18.1. Diese Website nutzt ein Plug-in der Firma Apester Ltd. (Tel Aviv, Israel). Damit werden Quizze, Online-Umfragen sowie andere interaktive Inhalte erstellt und angezeigt. Beim Aufruf einer Unterseite unserer Website, die das Plug-in von Apester enthält, können durch diesen Dienst Ihre Geräte- und Protokolldaten (IP-Adresse, Session-ID, Browser-Typ, Mobile- oder Desktop-ID, Referrer, Benutzersprache) sowie Feedback, Antworten und Umfrage- oder Quiz-Ergebnisse von Apester erfasst werden.

18.2. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Apester werden in der Datenschutzerklärung der Firma Apester beschrieben: https://apester.com/privacy. Wir haben weder Einfluss auf deren Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt.

19. Einsatz von weiteren Plug-ins

19.1. Wir setzen derzeit folgende weitere Plug-ins ein: Flourish, Datawrapper und Sky Fluid. Dabei nutzen wir die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter 25.3. genannten Daten übermittelt.

19.2. Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

19.3. Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.

19.4. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

19.4.1. Flourish:
Kiln Enterprises Ltd
Acre House, 11–15 William Road, London NW1 3E
Datenschutzerklärung: https://flourish.studio/privacy/

19.4.2. Datawrapper:
Datawrapper GmbH
Raumerstraße 39
10437 Berlin, Germany
Datenschutzerklärung: https://www.datawrapper.de/privacy

19.4.3. Sky Fluid:
Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co KG
Medienalle 26
85774 Unterföhring, Deutschland

20. Registrierung auf dieser Website

20.1. Sie können Sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen. Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

20.2. Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnisses und ggf. zur Anbahnung weiterer Verträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

20.3. Ihre im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten speichern wir, solange Sie auf dieser Website registriert sind und ihr Benutzerkonto nicht gelöscht wurde. Anschließend werden Ihre Daten gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

21.Kommentarfunktion auf dieser Website

Für die Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherdauer der Kommentare:
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).

Rechtsgrundlage:
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 56 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteile Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

22. DTN Weather

Um das aktuelle Wetter auf der Seite darstellen zu können, verwenden wir die Wetterdaten von Meteomedia GmbH

Am Studio 20 A, 12489 BERLIN. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://www.dtn.com/subscription-agreement-addendums/ 

23. eCommerce und Zahlungsanbieter

23.1. Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder von vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

23.2. Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

24. Einbindung der Bewegtbildplattform glomex

Die glomex GmbH mit Sitz in München ist eine 100% Tochter der ProSiebenSat.1 Media SE. „glomex – The Global Media Exchange“ ist ein einzigartiger Marktplatz für Premium-Videoinhalte. Mit ihrem „Media Exchange Service“ bietet glomex eine intuitiv zu bedienende, web-basierte Plattform, auf der Lizenzgeber von professionell produzierten Videos einerseits und Website-Betreiber andererseits einfach und reibungslos Inhalte gegen Reichweite handeln können. Die nötige technische Infrastruktur stellt glomex in Form einer cloud-basierten Transaktionsplattform zur Verfügung. Für die Datenverarbeitung im Rahmen von glomex sind wir gemeinsam mit der glomex GmbH verantwortlich. Wir haben dies vertraglich gemäß Art. 26 DS-GVO geregelt. Danach sind wir verantwortlich für die Erhebung und Offenlegung von personenbezogenen Daten des Endnutzers durch Übertragung an glomex und seine Vertragspartner durch die Einbettung des Players in unsere Angebote. Glomex ist verantwortlich für das Abspielen der Inhalte in den Playern einschließlich von Werbung. In diesen Verantwortungsbereichen erfüllt jeder die ihm obliegenden Datenschutzrechte. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist teils Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO, teils unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO. Für die über glomex eingebunden Videoinhalte gelten eigene Datenschutzbestimmungen, welche unter folgendem Link eingesehen werden können:
www.glomex.com/de/datenschutzbestimmungen

25. Einbindung des Gutscheinanbieters Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Marketing GmbH

Wir bieten unseren registrierten Nutzern an, Rabattgutscheine über unseren Kooperationspartner Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Marketing GmbH einzulösen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung eines Vertrages. Dies erfolgt über die Seite https://gutscheinportal.abendzeitung-muenchen.de/ . Betreiberin dieser Seite und verantwortliche Stelle ist die Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Marketing GmbH. Die Datenschutzbestimmungen der Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Marketing GmbH können Sie unter folgendem Link einsehen: gutscheinportal.abendzeitung-muenchen.de

26. Verwendung des Dienstes Drive

Wir verwenden den Dienst DRIVE (Schickler Unternehmensberatung GmbH, Alter Wall 22, 20457 Hamburg), um statistische Auswertungen und Performanceanalysen zu erstellen. Unser Angebot wird mit diesen Daten kontinuierlich optimiert und benutzerfreundlicher gestaltet. Darüber hinaus werden die Daten dafür genutzt, personalisierte Inhalte auszuspielen.

Dazu erheben wir die folgenden Daten:

  • verkürzte und gehashte IP-Adresse
  • Nutzer-ID
  • Zeitpunkt des Aufrufs
  • Aufgerufene Inhalte und Artikel
  • Abonnements Ja/Nein
  • Informationen zum Endgerät

Die Analyse geschieht mittels pseudonymer Nutzerprofile, in denen keine persönlichen, sondern nur anonymisierte oder pseudonymisierte Daten verwendet werden. Bei den gespeicherten Daten handelt es sich um eine verschlüsselte, pseudonymisierte Nutzer-ID, sowie weitere anonyme Daten. Die eingesetzte Technologie verwendet eine verkürzte und gehashte IP-Adresse. Eine Speicherung der Daten erfolgt ausschließlich in der Europäischen Union. Es erfolgt keine Weitergabe von Daten an Dritte. Die Messung und Analyse mittels der Schickler Unternehmensberatung GmbH erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Nutzung unserer Website zu analysieren, damit wir unsere Inhalte weiter verbessern und auf die Präferenzen unserer Kunden anpassen können. Die dabei verarbeiten personenbezogenen Daten benötigen wir dafür, den Nutzern Inhalte auszuspielen, die sich nach ihren Interessen richten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden. Genauere Informationen erhalten Sie in der Privacy Policy welche Sie unter folgender URL einsehen können: www.schickler.de/datenschutz

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.