Zwei Millionen am Volksfest

Trotz Krise: Gäste und Schausteller sind vollauf zufrieden. Schausteller-Boss Kalb: „friedlichstes Frühlingsfest überhaupt“.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schwungvoll: Das Frühlingsfest übertraf die Erwartungen von Schaustellern und Besuchern – und war außerdem friedlich wie nie.
Berny Meyer 2 Schwungvoll: Das Frühlingsfest übertraf die Erwartungen von Schaustellern und Besuchern – und war außerdem friedlich wie nie.
Hingucker auf der Oldtimer-Parade: der Zündapp Janus.
Klaus Schillinger 2 Hingucker auf der Oldtimer-Parade: der Zündapp Janus.

Trotz Krise: Gäste und Schausteller sind vollauf zufrieden. Schausteller-Boss Kalb: „friedlichstes Frühlingsfest überhaupt“.

NÜRNBERG „Das war ein sehr, sehr gutes Fest“, jubelt Hermann Murr, Festwirt von „Oxenzelt“ und „RockZelt“. „Das Nürnberger Frühlingsfest zählt zu den besten seiner Art in Deutschland“, pflichtet auch Kollege Fritz Stahlmann („Hax’n Liebermann“) bei.

Kein Wunder: Das Frühlingsfest am Dutzendteich hat heuer seine Führungsposition in Sachen Beliebtheit und Besucherresonanz bestätigt – und mit knapp über zwei Millionen Gästen die Erwartungen von Schaustellern und Feiernden voll erfüllt.

Lorenz Kalb, Vorsitzender des Süddeutschen Schaustellerverbands, blickt daher auch optimistisch in die Zukunft: „Wirtschaftskrise hin oder her – wir geben unser Bestes, liefern Qualität auf hohem Niveau, und das wird belohnt.“ Auffällig wie erfreulich, so Kalb, sei die enorme Steigerungsrate am Wochenende: „Dass das Wetter uns sicher in die Hände gespielt hat, ist eine Sache. Dass aber mehrmals der Platz am Rande der Aufnahmekapazität war und Zelte wegen Überfüllung geschlossen werden mussten, hatte schon Seltenheitswert."

Seltenheitswert hatten auch die Oldtimer, die am Samstagnachmittag durch die Volksfestgassen tuckerten: Von alten Fiats, Vespas, Fords, Opels und auch Wartburgs hin zu Benz-Limousinen und schnittigen Porsches. Sogar ein Ferrari Testarossa bahnte sich seinen Weg entlang der Buden und Fahrgeschäfte. Und ein echter „Heritage“ aus den frühen Siebziger Jahren, den es so kein zweites Mal auf der Welt gibt. Absolutes Highlight aus fränkischer Sicht: ein grüner Zündapp Janus – das einzige Auto, das jemals in Nürnberg gebaut wurde, von 1957 bis 1958.

Ebenso sicher und ruhig wie die Oldtimer-Parade verlief übrigens das gesamte Volksfest: „Gemessen an Gewaltdelikten und Einsatzaufkommen war es sogar das friedlichste Frühlingsfest überhaupt", freut sich Kalb.

Schöne Aussichten für das Herbstvolksfest vom 28. September bis 13. Oktober: Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren.StW

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.