Zusammenarbeit mit Österreich: Betrüger in München gefasst

München (dpa/lby) - Zwei mutmaßliche Betrüger sind durch eine Zusammenarbeit von deutscher und österreichischer Polizei in München festgenommen worden. Mit einer wilden Geschichte habe ein Unbekannter eine 68 Jahre alte Frau aus Niederösterreich dazu gebracht, ihm über Monate Bargeld in Höhe von Zehntausenden Euro an Abholer an Bahnhöfen verschiedener europäischer Großstädte zu bringen, teilte die Polizei am Freitag mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Handschellen liegen auf einem Tisch. Foto: Armin Weigel/Archivbild
dpa Handschellen liegen auf einem Tisch. Foto: Armin Weigel/Archivbild

München (dpa/lby) - Zwei mutmaßliche Betrüger sind durch eine Zusammenarbeit von deutscher und österreichischer Polizei in München festgenommen worden. Mit einer wilden Geschichte habe ein Unbekannter eine 68 Jahre alte Frau aus Niederösterreich dazu gebracht, ihm über Monate Bargeld in Höhe von Zehntausenden Euro an Abholer an Bahnhöfen verschiedener europäischer Großstädte zu bringen, teilte die Polizei am Freitag mit.

Im Juli sei die Frau auf den Betrug aufmerksam geworden und habe die Beamten eingeschaltet. Mit dem Landeskriminalamt Niederösterreich kam die Polizei zwei Männern auf die Schliche. Sie planten den Angaben nach eine weitere Übergabe am Münchner Hauptbahnhof. Ende August nahmen Polizisten die 44 und 35 Jahre alten Tatverdächtigen fest.

Der Unbekannte hatte die Frau den Angaben zufolge im März über soziale Medien kontaktiert. Er gab sich als Wissenschaftler aus, der auf einem Schiff arbeite, und stellte der Frau laut Polizei eine Beziehung in Aussicht. Zudem habe er angegeben, über ein Barvermögen in Höhe von mehreren Millionen US-Dollar zu verfügen, das durch kriminelle Handlungen bedroht sei. Da es aus Sicherheitsgründen eingefärbt sei, müsse es aufwendig gereinigt werden.

Die österreichischen Behörden wollen, dass die Männer ausgeliefert werden. Die Generalstaatsanwaltschaft München bearbeitet den Antrag.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.