Zoll entdeckt tausende falsche Kleidungsstücke

Für die Schmuggler winkte ein tolles Geschäft: Mehr als 110 000 gefälschte Kleidungsstücke mit einem Handelswert von acht Millionen Euro brachten sie nach Niederbayern. Dann kam ihnen der Zoll auf die Schliche.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Polohemden, Jogginghosen und Schuhe waren unter den gefäschten Markensachen.
dpa Polohemden, Jogginghosen und Schuhe waren unter den gefäschten Markensachen.

PASSAU/LANDSHUT - Für die Schmuggler winkte ein tolles Geschäft: Mehr als 110 000 gefälschte Kleidungsstücke mit einem Handelswert von acht Millionen Euro brachten sie nach Niederbayern. Dann kam ihnen der Zoll auf die Schliche.

Zwei Laster voller Schuhe, Sweatshirts, Unterwäsche und Sportanzüge mit Logos teurer Marken - und nichts davon echt. Beamte entdeckten die gefälschte Ware in zwei Lastern auf der Autobahn 3 nahe Passau. Die Fracht hatte nach Angaben des Landshuter Zolls einen Handelswert von acht Millionen Euro. Zwar wurden die Fälschungen bereits im März sichergestellt. Doch zunächst musste heraus gefunden werden, ob die Ware tatsächlich gefälscht war.

Das Ergebnis war positiv. Bei vielen Klamotten, unter anderem der Marken Adidas und Lacoste, waren die Fälschungen aber auf den ersten blick zu erkennen. Die verarbeitung war auffällig schlecht.

az

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.