Zecken: Immer mehr Erkrankungen

Bayerns Ärzte warnen: Immer mehr Menschen erkranken nach einem Zeckebiss – Experten wollen die Impfrate auf über 90 Prozent ausdehnen. Wo es jetzt schon gut aussieht - und wo es richtig hakt:
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Klein, aber gefährlich: Zecken infizieren immer mehr Bayern.
dpa Klein, aber gefährlich: Zecken infizieren immer mehr Bayern.

MÜNCHEN - Bayerns Ärzte warnen: Immer mehr Menschen erkranken nach einem Zeckebiss – Experten wollen die Impfrate auf über 90 Prozent ausdehnen. Wo es jetzt schon gut aussieht - und wo es richtig hakt:

Die Zecken sind immer weiter auf dem Vormarsch – mit schlimmen Folgen: So ist in Deutschland die Zahl der Erkrankungen an Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) im vergangenen Jahr leicht angestiegen. 2008 erkrankten bundesweit insgesamt 288 Menschen an der durch Zeckenbisse ausgelösten Hirnhautentzündung. Das teilte der Präsident der Bayerischen Gesellschaft für Immun-, Tropenmedizin und Impfwesen, Nikolaus Frühwein, am Donnerstag in München mit.

Im Vergleich zu 2007 waren das 49 Fälle mehr. In Bayern wurden mit 128 Fällen etwa 20 Prozent mehr Erkrankungen registriert als im Jahr davor. Die Gesellschaft rät zu Beginn der Zeckensaison deshalb dringend zu einer Impfung gegen FSME. „Wir haben in Bayern Impfraten von mehr als 50 Prozent, aber unser Ziel ist eine Rate von etwa 90 Prozent“, sagte Frühwein.

Im Freistaat hat der Landkreis Deggendorf mit 81,1 Prozent die höchste Impfrate, Schlusslicht ist der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen mit nur 1,6 Prozent.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.